Mach mit! Blog
Mädchen hält Herz in der Hand

Kleine Gesten des Alltags

Das Jahr 2020 hat viel von uns abverlangt. Das schlägt auf Stimmung und Lebenszufriedenheit. Was wir dabei oft vergessen: Wir sitzen alle im selben Boot. Ein Plädoyer, wieder mehr Freundlichkeit zu wagen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
Wird geladen...
Businesswoman springt über Hürde

Lust auf Verantwortung: So gelingt der Sprung vom Müssen zum Wollen

Keine zwei Verpflichtungen sind gleich – ebenso wenig wie zwei Menschen. Manch einer quält sich tagsüber durch berufliche Pflichten, übernimmt dagegen abends in seinem Verein freiwillig ein Ehrenamt mit umfassender Verantwortung. Wie kann das sein? Und wie können wir diese offensichtlichen Gegensätze transformieren und verstehen? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
Wird geladen...
Zeichnung: Mann fasst sich

Positive Fehlerkultur: Alles außer „Bitte Handlauf benutzen“

„Bitte Handlauf benutzen“ – das klingt dröge, langweilig und antiquiert. Sicherheit und Fehlermanagement gelten sicher nicht als das Spannendste im Wirtschaftsleben. Rational ist jedem klar, wie wichtig die Themen sind, aber im Alltag wenden wir uns doch lieber anderen Themen zu. Warum kommt so ein wichtiges Thema im Alltag nicht an, warum fällt es so schwer, eine andere Kultur im Umgang Fehlern zu etablieren? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
Wird geladen...
4 zerknüllte Zettel und eine Glühbirne. Ein Licht geht auf.

Aus Fehlern lernen: Ein Erfolgsfaktor für NULL Unfälle im Betrieb

„Jeder Mensch kann irren“, das wusste schon der römische Politiker Cicero. Diesen Teil seines Zitats kennen viele, das komplette nur die Wenigsten. So fügte er sinngemäß hinzu, dass „nur Dummköpfe im Irrtum verharren“. Es war also schon sehr früh klar, dass Fehler zu machen menschlich ist. Aus ihnen zu lernen, ist entscheidend. Fehler sind demnach Lernhinweise! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,75
Wird geladen...
Mitarbeitergespräch zu zweit in entspannter Atmospäre

Gesund führen leicht gemacht

Eine gute Führungskultur ist wesentlich für die Zufriedenheit und Gesundheit der Beschäftigten – ein Selbstverständnis, das in immer mehr Unternehmen ankommt. Führungskräfte von heute wollen wissen, wie sie „richtig loben“ und wie sie die Beschäftigten motivieren können. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,25
Wird geladen...
Azubi im Supermarkt räumt unter der Aufsicht von einer Verkäuferin ein Regal ein.

Fit für den Arbeitsschutz – fit für den Job

Als Ausbilderin oder Ausbilder ist es Dein Job, junge Menschen fit für den Beruf zu machen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist immer auch der Arbeitsschutz. Doch wie nimmst Du Einfluss darauf, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Köpfen der Azubis ankommt? Mit diesen drei Tipps kannst Du nachhaltig Sicherheits- und Gesundheitsaspekte in der Berufsausbildung fördern. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
Wird geladen...
Eine junge Frau ist vorn über gebeugt und hat die Stirn auf einer Akte, die auf einem Tisch liegt. Ein Stein liegt ihr schwer im Nacken.

Nichts und niemand verändert sich…

...durch Druck. Das haben viele Führungskräfte von heute verstanden. Häufig sind Agilität, Selbstverantwortung und eine bessere (Fehler-)Kultur ihre aktuellen Antworten, um die Prozesse und Ergebnisse im Unternehmen optimal zu verändern. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,60
Wird geladen...
2 Würfel mit je einem positiven und negativen Smilie. Der positive Smiley wird in den Vordergrund gerückt.

Feedback, oder: Woran erkenne ich ein gutes Gespräch?

Vielleicht kennst Du dieses Phänomen: Nach einem Geschäftsmeeting fallen manchmal Sätze wie: „Hoffentlich haben die das jetzt verstanden?“ oder positiv formuliert: „So, jetzt wissen alle Bescheid!“. In beiden Fällen scheint der jeweilige Sender jedoch nicht wirklich sicher zu sein, ob der Gesprächsinhalt auch angekommen ist. Und wenn die Botschaft wichtig war, vielleicht sogar sicherheitsrelevante Informationen vermittelt wurden, dann könnte das böse enden, wenn diese nicht richtig verstanden wurde. Überlasse es daher nicht dem Zufall, ob Deine Botschaft ankommt oder nicht. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,71
Wird geladen...
Auf der Illustration ist ein Besprechungsraum zu sehen, am Tisch sitzen vier Beschäftigte und halten ein Meeting ab. Daneben sitzt ein kleiner Hund.

Tierische Kollegen

Am 27. Juni ist es wieder soweit: In deutschen Büros geht’s tierisch zu! Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ruft zum Aktionstag „Kollege Hund – ein tierischer Schnuppertag“ auf. Das heißt: Bei der Aktion angemeldete Unternehmen erlauben es Hundebesitzern, ihren vierbeinigen Freund einen Tag lang zur Arbeit mitzubringen. Erfahre, warum Bürohunde eine gute Idee sind und ob das tierische Büro so einfach funktioniert. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67
Wird geladen...
Zu sehen sind vier Handpaare, die gemeinsam die Buchstaben zum Wort "Team" legen.

Gute Arbeit? Gestalte mit!

Wie heißt es so schön? „Arbeit ist das halbe Leben!“ Umso wichtiger ist es, dass diese Zeit so angenehm und gut wie möglich gestaltet ist. Natürlich liegt es insbesondere in der Verantwortung Deines Arbeitgebers, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Doch auch Du kannst einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Zum Beispiel mit diesen Tipps. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
Wird geladen...

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken