Pedelec-Training »Sicherheit für den Radverkehr«
Pedelec-Training vor Ort – Jetzt kostenlos anmelden!
Das bietet die BGHW-Roadshow
Die BGHW bietet ihren Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, mit Pedelecs der Firma KTM an einem Training zur
Zweiradsicherheit teilzunehmen. Zu diesem Zweck kommt die BGHW-Roadshow mit bis zu zwei Trainern und den zur
Verfügung gestellten Pedelecs in das teilnehmende Unternehmen.

- Für Mitgliedsunternehmen der BGHW ist die Teilnahme kostenlos, denn die BGHW-Roadshow gilt als Maßnahme zur Vermeidung von Wege- und Dienstwegeunfällen.
- Die Pedelec-Fahrer werden für typische Gefahrensituationen sensibilisiert und entwickeln dann Strategien zur Unfallvermeidung durch sicheres Fahren.
- Auf Basis der bereits vorhandenen Fahrerfahrung werden neue Einsichten in Theorie und Praxis des Pedelec-Fahrens vermittelt und die Fahrfertigkeiten in verschiedenen Trainingsmodulen verbessert.
- Die Veranstaltungen finden in Kooperation mit Trainern des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) statt.
Ablauf
- Das Training findet im Mitgliedsunternehmen statt und wird für Gruppen mit mindestens 8 und höchstens 12 Beschäftigten angeboten.
- Die Dauer liegt zwischen 4 und 6 Stunden (inkl. Pausen).
- Es können eigene Pedelecs oder die zur Verfügung gestellten Räder genutzt werden.
- Es können zwei Gruppen parallel trainieren, wenn ausreichend Platz vorhanden ist.
Alle Teilnehmenden müssen einen Fahrradhelm tragen!
Theorie-Teil
- Mögliche und tatsächliche Unfallursachen
- Grundbedingungen des sicheren Radfahrens
- Gefahrenstellen im Straßenverkehr
- Verhalten im Straßenverkehr
- Analyse von Gefährdungssituationen
- Nutzung des Fahrradhelms
Praxis-Teil
- Parcours mit mehreren Stationen, zum Beispiel Brems- und Ablenkungsübungen
- Ergonomie, Technik und Ausstattung nach StVZO
- Fahrradexkursion zu Gefahrenstellen in der Umgebung und auf dem Werksgelände (bei mindestens fünfstündiger Kursvariante).
Voraussetzungen im Mitgliedsunternehmen
- Raum für die Theorieeinheit
- ebene befestigte Fläche mit einer Größe von mindestens 20 x 50 m
Organisation
- Die Anmeldung erfolgt unter: gibmirnull.de/fahrsicherheitstraining. Dort können Wunschtermine genannt werden.
- Buchungen sind für den Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 und März bis Oktober 2024 möglich.
- Die Buchung und Terminierung erfolgt über das BGHW-Referat Verkehrssicherheit.
- Die Trainings sind für die Mitgliedsunternehmen der BGHW vollständig kostenfrei. Bei kurzfristigen Stornierungen fallen jedoch Stornokosten an.
Kontakt
Svetlana Weber
Svetlana Weber
Tel.: +49 621 1835978
Mail: sv.weber@bghw.de
Mail: sv.weber@bghw.de
