Gib Viren NULL Chance!
Das Coronavirus hat unseren Alltag erheblich geändert und stellt die ganze Welt vor große Herausforderungen. Mit unseren Informationen und Angeboten rund um „Gib Viren NULL Chance!“ unterstützen wir Dich dabei, auch in Zeiten einer Pandemie auf der sicheren Seite zu bleiben.
Gib Viren Null Chance Blog

Mit cleveren Einkaufs-Tipps durch die Pandemie
Einkaufen in Corona-Zeiten kann stressig sein: Leere Regale, Hamsterkäufe und volle Läden machen keinen Spaß. Dazu noch Abstand halten, auf Hygiene achten und eine Alltagsmaske tragen. Mit diesen vier cleveren Tipps kannst Du ab sofort den Einkauf im Supermarkt angenehmer gestalten.
weiterlesen
weiterlesen

Richtig Lüften während Corona
Weil Aerosole bei der Übertragung des Coronavirus eine große Rolle spielen, ist Lüften gerade voll im Trend. Sogar im Ausland staunt man über die deutsche Lüftungskultur. Aber wie lange solltest Du das Fenster geöffnet lassen? Reicht es aus, wenn es nur gekippt wird? Wie oft solltest Du lüften? Und wie genau hilft Lüften nun gegen Corona?
weiterlesen
weiterlesen

Mit Krisen besser umgehen
Die Corona-Pandemie wird uns aller Voraussicht nach noch länger begleiten – mit ungewissem Ausgang, mit Ängsten und Sorgen. Was passiert, wenn ich mich anstecke? Wann kehrt endlich wieder Normalität bei der Arbeit und im Alltag ein? So belastet die Krise auch die Psyche vieler Menschen. Doch warum bewältigen die einen diesen Ausnahmezustand besser als die anderen? Die Zutat, dies es braucht, heißt „Resilienz“.
weiterlesen
weiterlesen

Auf der sicheren Seite
Zugegeben: „Gefährdungsbeurteilung“ klingt nicht gerade nach einer unterhaltsamen Beschäftigung. Und für die Durchführung brauchst Du auch etwas Zeit und Wissen. Warum die Gefährdungsbeurteilung für Deinen Betrieb trotzdem wichtig ist und wie Du es gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie angehst.
weiterlesen
weiterlesen

Erschöpft in der Pandemie
Die Corona-Pandemie trifft die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit unterschiedlich hart. Während einige gar nicht mehr oder nur verkürzt arbeiten können, müssen andere unter hohem Zeitdruck Mehrarbeit stemmen. Hohe Arbeitsbelastungen treten zum Beispiel in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ein und etwa auch im stationären Einzelhandel. Die Folge können Erschöpfungszustände sein.
weiterlesen
weiterlesen

Ergonomisch Arbeiten im Home-Office
Ein eigenes Arbeitszimmer mit viel Platz und Ruhe, einem guten Schreibtisch und höhenverstellbaren Bürostuhl – für viele Arbeitnehmer wohl nur ein Traum. Vielerorts wird das Home-Office derzeit an Küchentischen und aus Arbeitsecken im Wohn- oder Schlafzimmer betrieben. Trotzdem ist ergonomisches Arbeiten wichtig. Denn Fehlhaltungen im Home-Office können auf Dauer für Rückenschmerzen sorgen.
weiterlesen
weiterlesen

Gesund im Home-Office
Das Coronavirus sorgt weltweit für eine veränderte Arbeitswelt. Vielerorts ermöglichen Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun, aus dem Home Office zu arbeiten. Wichtig: Auch zu Hause sollte die Arbeit gesund gestaltet sein.
weiterlesen
weiterlesen

Hilfe in herausfordernden Zeiten
Wolle und Kurzwaren sind meine Leidenschaft – deshalb eröffnete ich vor fast acht Jahren meinen eigenen kleinen Laden in Wanne-Eickel. Dann kam das Coronavirus – und die bislang größte Herausforderung für meine Existenz.
weiterlesen
weiterlesen

Hautschutz an der Kasse: Was jetzt wichtig ist
Das Coronavirus stellt die Arbeit im Einzelhandel vor Herausforderungen: Derzeit werden wir als Berufsgenossenschaft oft gefragt, ob es sinnvoll ist, beispielsweise an Kassenarbeitsplätzen oder der Infotheke Handschuhe zu tragen. Viele Beschäftigte sind verunsichert, weil es hier keinen Hautschutz- und Händehygieneplan gibt, wie an Bedientheken.
weiterlesen
weiterlesen

Coronavirus: Gib Panik Null Chance
Die Corona-Krise beeinflusst derzeit das Leben der Menschen weltweit. Nicht nur die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Das Virus beherrscht zudem auch die alltägliche Kommunikation untereinander sowie die Schlagzeilen in den Medien.
weiterlesen
weiterlesen

Gib Viren NULL Chance
Ist Dir in letzter Zeit der Hashtag „flatten the curve“ (#flattenthecurve) in den sozialen Netzwerken aufgefallen? Und hast du Dich gefragt was es damit auf sich hat? Das Thema Corona hörst Du bestimmt überall. Die Verbreitung schreitet leider weiter voran. Mit der Maßnahme „flatten the curve“ (zu Deutsch: Die Kurve flach halten) geht es darum den Verlauf der Erkrankung deutlich zu verlangsamen und Neuansteckungen zu vermindern.
weiterlesen
weiterlesen
Weitere wichtige Informationen rund um SARS-COV-2

Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung und Hygiene im Betrieb während der Coronavirus Pandemie

Corona-Lernmodul für die Unterweisung: Teste Dein Wissen zum Umgang mit der Corona-Pandemie auf der Arbeit
Servicetelefon
Wir beraten Dich bei Fragen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz rund um das Coronavirus.
Mo bis Fr 8-18 Uhr
Du arbeitest im Handel und hast Hautprobleme?
Rufe jetzt unser Experten-Team an!
Mo bis Fr 8-18 Uhr
Tel: 0621/183-8030