Mach mit! Blog
Der Blog
„Ich gebe alles für die NULL“
Bernd Huber

Sicher unterwegs zur Arbeit

Als Unternehmerin oder Unternehmer bist Du auch dafür verantwortlich, dass Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher zu Arbeit und nach Feierabend wieder nach Hause kommen. Du fragst Dich nun, wie das gehen soll – schließlich hast Du keinen direkten Einfluss auf Verkehrswege und Verkehrsmittel? Die BGHW bietet verschiedene Präventionsmaßnahmen an, mit denen Du das Risiko für ...
weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Graffiti von einer blonden Frau mit Sonnenbrille auf einer weißen Wand

Augen auf und durch – mit Sonnenbrille

Eine Sonnenbrille auf der Nase lässt Dich entspannter aus der Arbeitskleidung gucken. Vor allem von Mai bis September zwischen 11 Uhr 14 Uhr, wenn die meisten ultravioletten (UV-)Strahlen unterwegs sind. Das gilt auch im Job. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Containerbrücke mit Containerkran

Der Container – unterwegs seit 65 Jahren!

Eine Kiste aus Stahl hat den Welthandel revolutioniert. Seit nunmehr 65 Jahren werden Waren im Container transportiert – auf den Weltmeeren, der Straße und der Schiene. Grund genug, um auf seine Anfänge zurückzublicken. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Bild-Montage. Mensch fasst sich an den Kopf. Das Gehirn ist sichtbar und ein Blitz wird angezeigt.

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Ein Schlaganfall kommt immer plötzlich und unerwartet. 270.000 Menschen pro Jahr sind in Deutschland betroffen. Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Es kommt auf jede Minute an, um Hirnzellen zu retten. Deshalb ist es so wichtig, bei einem Schlaganfall-Verdacht sofort die 112 zu wählen. Doch woran erkennst Du einen Schlaganfall? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine Frau in Warnweste holt ein Warndreieck aus ihrem Kofferraum

Gefahr gebannt bei Stillstand?

Mit dem Auto unterwegs und einen Unfall haben? Kann immer passieren. Aber wenn das Fahrzeug steht, ist die Gefahr vorbei. Oder doch nicht? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,83
LoadingWird geladen...
Ein nach einem Unfall demoliertes Auto

Haftung inklusive

Haftpflicht – die meisten Menschen verbinden diesen Begriff mit der privaten Haftpflicht- oder der KFZ-Versicherung. Nur wenige wissen, dass auch die Mitgliedschaft bei einer Berufsgenossenschaft eine Haftpflicht für Unternehmerinnen und Unternehmer beinhaltet. Sie gehört zu einem der Grundprinzipien der gesetzlichen Unfallversicherung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Schale mit frischen Früchten

Setz auf Deine Abwehr

Auch ohne Lockdown ist unser Immunsystem in der dunklen, nasskalten Jahreszeit besonders gefordert. Was in den letzten Monaten hinzukam: Faktoren wie die Eintönigkeit im Homeoffice oder Bewegungsmangel sind ebenfalls nicht förderlich für die Abwehrkräfte. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Mann schaut während der Fahrt auf sein Handy

Konzentration am Steuer: Gib Ablenkungen NULL Chance

Ein Telefongespräch führen, das Navi einstellen oder eine Nachricht schreiben: Am Steuer sind diese Tätigkeiten gefährlich, da sie die Unfallgefahr erhöhen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Frau streckt die Arme aus. Sie genießt die frische Frühjahrsluft.

Raus aus der Winterstarre

„Man sollte vielleicht mal wieder was tun, um fitter zu werden.“ Geistert dieser vage Gedanke auch durch Deinen Kopf? Das wäre normal, denn im Winter 2020/21 wurde es uns denkbar leicht gemacht, nicht mehr so richtig auf unseren Körper zu achten. Wir haben die dunkle Jahreszeit komplett im Lockdown verbracht. Gut, dass der Frühling neue Chancen bietet. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Comic-Zeichnung. Frau jubelt und freut sich.

Ausgezeichneter Virenschutz

Als im März 2020 die ersten Corona-Beschränkungen beschlossen wurden, fehlte es vielerorts noch an Standards und Best Practices. Viele unserer Mitgliedsunternehmen wurden umgehend erfinderisch: Sie errichteten Trennwände, erstellten Bodenaufkleber für Laufrichtungen und Plakate mit Verhaltensregeln – um Beschäftigte sowie Kundinnen und Kunden zu schützen. Das zeigte Wirkung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Mann schnürt sich die Arbeitsschuhe zu.

Im Hier und Jetzt

Kurz vor Schichtbeginn bindest Du Dir die Schnürsenkel Deiner Arbeitsschuhe. Während Du mit Deinem Bein einen Schritt nach vorne machst, schweifen Deine Gedanken ab: „Wann ist heute das Elterngespräch in der Schule nochmal?“, fragst Du Dich und vergisst für einen Moment, dass Du eigentlich Deine Schuhe binden wolltest. Wenn Dir die Situation bekannt vorkommt und Du auch manchmal mit Deinen Gedanken wo anders bist, gibt es hier Tipps, wie Du Deinen Tag achtsamer erleben kannst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Drei medizinische OP-Masken sind auf einer Wäscheleine aufgehängt

Konfliktstoff am Arbeitsplatz

Die Corona-Schutzmaßnahmen sorgen an vielen Arbeitsplätzen für Konflikte. Medizinische Maske tragen, Abstand halten, Hände waschen, Lüften – wo der Schutz einigen Beschäftigten nicht weit genug geht, weigern sich wiederum andere, Maßnahmen umzusetzen. Was gilt genau? Und wie können gute Lösungen gefunden werden? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,50
LoadingWird geladen...
Fotomontage: Schallwellen erreichen das Ohr

Geht´s auch leiser?

Es kracht, scheppert und dröhnt an jeder Ecke. Ob Straßenlärm, laute Maschinen oder Musik aus Kopfhörern: Das Ohr schläft nie. Rund um die Uhr ist Dein Gehör auf Empfangsmodus. Damit es nicht zu Schaden kommt, solltest Du es vor Lärm schützen und ihm Lärmpausen gönnen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ausgestreckte Hand. Handfläche zeigt nach oben. Eine kleine gläserne Weltkugel liegt darin. Obenauf ein Baum. Am Rand sitzt ein Schmetterling.

ICH, DU, WIR, IHR, Kohlendioxid, Klimawandel

Prima Klima 2020? Leider nein! Mittlerweile ist hoffentlich jedem der Klimawandel bewusst und Verursacher des Klimawandels bin ICH, bist DU, sind WIR, seid IHR. Jüngst stellte die Weltwetterorganisation (WMO) fest, dass die Konzentration klimaschädlicher Stoffe in der Atmosphäre weiter gestiegen ist. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,80
LoadingWird geladen...
Mädchen hält Herz in der Hand

Kleine Gesten des Alltags

Das Jahr 2020 hat viel von uns abverlangt. Das schlägt auf Stimmung und Lebenszufriedenheit. Was wir dabei oft vergessen: Wir sitzen alle im selben Boot. Ein Plädoyer, wieder mehr Freundlichkeit zu wagen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Fotomontage: Einkaufswagen mit Maske.

Mit cleveren Einkaufs-Tipps durch die Pandemie

Einkaufen in Corona-Zeiten kann stressig sein: Leere Regale, Hamsterkäufe und volle Läden machen keinen Spaß. Dazu noch Abstand halten, auf Hygiene achten und eine Alltagsmaske tragen. Mit diesen vier cleveren Tipps kannst Du ab sofort den Einkauf im Supermarkt angenehmer gestalten. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zeichnung: Nikolaus am Sternenhimmel im Schlitten mit Rentieren. Banner: Frohe Weihnachten

Weihnachten ist gerettet!

Auch wenn in diesem Jahr selbst die kommenden Feiertage nicht so sein werden wie sonst: Weihnachten ist gerettet! Denn in den Logistik-Centern werden die Herausforderungen für den Geschenke-Paket-Versand perfekt gewuppt. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Comic-Zeichnung mit dem Schriftzug "Autsch"

5 Tipps, um sich nicht ins eigene Fleisch zu schneiden

Kartons sind praktisch und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In Handelsunternehmen fallen täglich viele Kartons an, die geöffnet und nach dem Auspacken entsorgt werden müssen. Aber auch bei uns zu Hause können sich Kartons ansammeln: vom Online-Einkauf oder nach dem Lebensmitteleinkauf, weil Mann mal wieder die Einkaufstasche vergessen hat. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Businesswoman springt über Hürde

Lust auf Verantwortung: So gelingt der Sprung vom Müssen zum Wollen

Keine zwei Verpflichtungen sind gleich – ebenso wenig wie zwei Menschen. Manch einer quält sich tagsüber durch berufliche Pflichten, übernimmt dagegen abends in seinem Verein freiwillig ein Ehrenamt mit umfassender Verantwortung. Wie kann das sein? Und wie können wir diese offensichtlichen Gegensätze transformieren und verstehen? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zeichnung: Mann fasst sich

Positive Fehlerkultur: Alles außer „Bitte Handlauf benutzen“

„Bitte Handlauf benutzen“ – das klingt dröge, langweilig und antiquiert. Sicherheit und Fehlermanagement gelten sicher nicht als das Spannendste im Wirtschaftsleben. Rational ist jedem klar, wie wichtig die Themen sind, aber im Alltag wenden wir uns doch lieber anderen Themen zu. Warum kommt so ein wichtiges Thema im Alltag nicht an, warum fällt es so schwer, eine andere Kultur im Umgang Fehlern zu etablieren? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Hand am Fenstergriff. Fenster wird geöffnet.

Richtig Lüften während Corona

Weil Aerosole bei der Übertragung des Coronavirus eine große Rolle spielen, ist Lüften gerade voll im Trend. Sogar im Ausland staunt man über die deutsche Lüftungskultur. Aber wie lange solltest Du das Fenster geöffnet lassen? Reicht es aus, wenn es nur gekippt wird? Wie oft solltest Du lüften? Und wie genau hilft Lüften nun gegen Corona? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,80
LoadingWird geladen...
Grafik von einem Mann, der auf seinem Tablet spielt.

Wenn sich der Schweinehund breit macht

Beim Thema Motivation und Prokrastination fällt immer wieder die Redewendung „den inneren Schweinehund überwinden“. Der Schweinehund schlägt gerne den einfachsten Weg ein und kuschelt sich in seine Komfortzone. Er sagt „Nein!“ zu allem, was ihm lästig und spaßbefreit erscheint. Solche Situationen lehnt er dankend ab und ein trügerisches Wohlgefühl breitet sich aus. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,20
LoadingWird geladen...
Mann sitzt niedergeschlagen am Arbeitsplatz und hält die Hand am Kopf.

Mit Krisen besser umgehen

Die Corona-Pandemie wird uns aller Voraussicht nach noch länger begleiten – mit ungewissem Ausgang, mit Ängsten und Sorgen. Was passiert, wenn ich mich anstecke? Wann kehrt endlich wieder Normalität bei der Arbeit und im Alltag ein? So belastet die Krise auch die Psyche vieler Menschen. Doch warum bewältigen die einen diesen Ausnahmezustand besser als die anderen? Die Zutat, dies es braucht, heißt „Resilienz“. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Bernd Wittwer steht hinter seinem Motorrad (BMW). Er trägt Schutzkleidung und eine gelbe Warnweste.

Freiheit und Ruhe pur

Seit mehr als 40  Jahren bin ich nun Motorradfahrer und habe schon viele brenzlige Situationen erlebt, doch der Herbst birgt Risiken, die in keiner anderen Jahreszeit auftreten. Dass Biker von Autofahrern übersehen und abgedrängt werden, passiert leider in jeder Saison. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Besser biken für null Wegeunfälle. Sicherheit im Blut

Besser Biken für NULL Wegeunfälle

Motorradherbst bedeutet noch sonnige Tage, angenehme Wärme und idyllische Landschaften. Doch auch Kälte und Regen, frühe Dunkelheit und Laub auf der Straße gesellen sich jetzt dazu. Neben dem Fahrspaß gibt es Risiken für eine Rutschpartie oder gar einen Unfall. Gefährlich kann es werden mit unpassender Kleidung, schlechter Sicht und Sichtbarkeit, der Witterung oder Unvorhergesehenem – wie dem Mähdrescher in der Dämmerung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zeichnung. Mann und Frau liegen auf einer Wiese. Arme verschränkt im Nacken. Augen geschlossen und entspannen.

Mehr „Nichts“ wagen

„Nichtstun erquickt“ – soll der römische Philosoph Cicero einmal gesagt haben. Nichts zu tun ist in unserer Gesellschaft jedoch verpönt. Wer prokrastiniert, gar arbeitslos ist oder bewusst mal keine Termine annimmt, gilt schnell als faul und unproduktiv. Die Folge: Wir werden immer ruheloser, nutzen jeden freien Augenblick, um unsere Karrieren voranzutreiben und uns selbst zu optimieren. Höher, schneller, weiter – und dann? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Ein Glas. Eine Wasserflasche mit Post-its und Uhrzeiten.

Wasser trinken und fit bleiben

Genug während der Arbeit zu trinken, ist oft gar nicht so leicht: Die Aufgabenliste ist lang, da wird die Flüssigkeitszufuhr zur Nebensache. Dabei ist es besonders wichtig, dem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen, denn nur wer genügend trinkt, ist auch leistungsfähig. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,57
LoadingWird geladen...
4 zerknüllte Zettel und eine Glühbirne. Ein Licht geht auf.

Aus Fehlern lernen: Ein Erfolgsfaktor für NULL Unfälle im Betrieb

„Jeder Mensch kann irren“, das wusste schon der römische Politiker Cicero. Diesen Teil seines Zitats kennen viele, das komplette nur die Wenigsten. So fügte er sinngemäß hinzu, dass „nur Dummköpfe im Irrtum verharren“. Es war also schon sehr früh klar, dass Fehler zu machen menschlich ist. Aus ihnen zu lernen, ist entscheidend. Fehler sind demnach Lernhinweise! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,75
LoadingWird geladen...
Es werden Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr gezeigt. Hinweis mit Text-Schild Rettungsgasse.

Wie war das noch? Rettungsgasse?

Alarm. Ein Notruf ist in der Leitstelle eingegangen. Ein schwerer Unfall auf der A3, Höhe Siebengebirge. Zwei LKWs sind zusammen gestoßen und liegen quer zur Fahrbahn. Jetzt muss es aber schnell gehen, denkt sich Markus. Als Rettungssanitäter kennt er die Situation. Innerhalb von Minuten sitzt er mit den Kolleginnen und Kollegen im Rettungswagen und ist unterwegs. Zeitgleich machen sich auch Feuerwehr und Polizei auf den Weg. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,43
LoadingWird geladen...
Rechte Hand drückt auf Sonnencreme-Flasche. Die Creme befindet sich in der linken Handinnenfläche.

Sonnenschutzmittel: lieber viel als wenig

In der Urlaubszeit heißt es jetzt viel Draußen zu sein, gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Sonnenklar sollte sein: Im Sommer nur mit UV-Schutz! Dazu gehört das Eincremen mit Sonnenschutzmitteln – ebenso wie schützende Kleidung, Kopfbedeckung, Sonnenbrille und die Schattenpause in der Mittagszeit. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Viele Gedanken kreisen um die Beschäftigte.

Auf der sicheren Seite

Zugegeben: „Gefährdungsbeurteilung“ klingt nicht gerade nach einer unterhaltsamen Beschäftigung. Und für die Durchführung brauchst Du auch etwas Zeit und Wissen. Warum die Gefährdungsbeurteilung für Deinen Betrieb trotzdem wichtig ist und wie Du es gerade jetzt in Zeiten der Corona-Pandemie angehst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Hand am Hinterrad vom Fahrrad

Mach Dich und Dein Fahrrad wieder fit!

Vielerorts nutzen immer mehr Menschen für den Weg zur Arbeit, tägliche Besorgungen oder Freizeitaktivitäten das Fahrrad. Auch Du spielst mit dem Gedanken, Deinen alten Drahtesel aus dem Keller zu holen? Kurz den Staub von Lenker und Sattel zu pusten und loszuradeln? Ist doch einfach? Oder doch nicht? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,80
LoadingWird geladen...
Zeichnung. Kopf/Gesicht teilt sich auf...

Erschöpft in der Pandemie

Die Corona-Pandemie trifft die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weltweit unterschiedlich hart. Während einige gar nicht mehr oder nur verkürzt arbeiten können, müssen andere unter hohem Zeitdruck Mehrarbeit stemmen. Hohe Arbeitsbelastungen treten zum Beispiel in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ein und etwa auch im stationären Einzelhandel. Die Folge können Erschöpfungszustände sein. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,92
LoadingWird geladen...
Mann auf Holzstuhl an Küchentisch mit Laptop. Mann krümmt sich mit Rückenschmerzen.

Ergonomisch Arbeiten im Home-Office

Ein eigenes Arbeitszimmer mit viel Platz und Ruhe, einem guten Schreibtisch und höhenverstellbaren Bürostuhl – für viele Arbeitnehmer wohl nur ein Traum. Vielerorts wird das Home-Office derzeit an Küchentischen und aus Arbeitsecken im Wohn- oder Schlafzimmer betrieben. Trotzdem ist ergonomisches Arbeiten wichtig. Denn Fehlhaltungen im Home-Office können auf Dauer für Rückenschmerzen sorgen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Maximal sicher auf dem E-Scooter!

MAXImal sicher auf dem E-Scooter

Bist Du schon mal mit einem E-Scooter unterwegs gewesen? Vielleicht, um von Deiner Wohnung in die Arbeit zu fahren? Oder zur nächsten Bushaltestelle? Ein kurzer Weg, denkst Du Dir – was mag da schon passieren…? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Ein Autofahrer sitzt am Steuer und sieht einen Radfahrer, der ihn überholt.

Sei kein Fahrradfresser!
Sei ein Lebensretter!

Schaust Du dich immer um, wenn Du die Autotür aufmachst, um auszusteigen? Das solltest Du tun, denn sonst wird es gefährlich für Radfahrer und andere Zweiradfahrende. Schnell kann es für sie zum Zusammenstoß mit Deiner Autotür kommen – mit der Folge von schweren oder gar tödlichen Verletzungen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Zeichnung: Frau hat Kopfhörer an und sitzt im Home Office

Gesund im Home-Office

Das Coronavirus sorgt weltweit für eine veränderte Arbeitswelt. Vielerorts ermöglichen Arbeitgeber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nun, aus dem Home Office zu arbeiten. Wichtig: Auch zu Hause sollte die Arbeit gesund gestaltet sein. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zwei Personen halten Abstand mit Zollstock und Handys in den Händen. Sie stehen vor einem Einzelhandelgeschäft.

Hilfe in herausfordernden Zeiten

Wolle und Kurzwaren sind meine Leidenschaft – deshalb eröffnete ich vor fast acht Jahren meinen eigenen kleinen Laden in Wanne-Eickel. Dann kam das Coronavirus – und die bislang größte Herausforderung für meine Existenz. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Hände führen einen in Plastik eingepackten Salat über eine Scannerkasse.

Hautschutz an der Kasse: Was jetzt wichtig ist

Das Coronavirus stellt die Arbeit im Einzelhandel vor Herausforderungen: Derzeit werden wir als Berufsgenossenschaft oft gefragt, ob es sinnvoll ist, beispielsweise an Kassenarbeitsplätzen oder der Infotheke Handschuhe zu tragen. Viele Beschäftigte sind verunsichert, weil es hier keinen Hautschutz- und Händehygieneplan gibt, wie an Bedientheken. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,71
LoadingWird geladen...
GIB PANIK NULL CHANCE! (Foto: BGHW)

Coronavirus: Gib Panik Null Chance

Die Corona-Krise beeinflusst derzeit das Leben der Menschen weltweit. Nicht nur die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Das Virus beherrscht zudem auch die alltägliche Kommunikation untereinander sowie die Schlagzeilen in den Medien. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Collage mit 5 Regeln für GIB VIREN NULL CHANCE! Hände gründlich waschen! In Armbeuge husten und niesen! Regelmäßig lüften. Zuhause bleiben! Abstand halten!

Gib Viren NULL Chance

Ist Dir in letzter Zeit der Hashtag „flatten the curve“ (#flattenthecurve) in den sozialen Netzwerken aufgefallen? Und hast du Dich gefragt was es damit auf sich hat? Das Thema Corona hörst Du bestimmt überall. Die Verbreitung schreitet leider weiter voran. Mit der Maßnahme „flatten the curve“ (zu Deutsch: Die Kurve flach halten) geht es darum den Verlauf der Erkrankung deutlich zu verlangsamen und Neuansteckungen zu vermindern. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,38
LoadingWird geladen...
Mechaniker in der Werkstatt

Hautgesund in der Werkstatt

Ob Scharfe Blechkanten, raue Oberflächen, Reinigungsmittel oder Schmierstoffe: Arbeitest Du in einer Werkstatt, ist Deine Haut großen Belastungen ausgesetzt. Wusstest Du, dass Hauterkrankungen dort zu den am häufigsten angezeigten Berufskrankheiten zählen? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zwei gezeichnete Männchen halten Leuchtkörper in die Luft.

Licht und Schatten

Licht ist wichtig für unser Sehen und unsere Wahrnehmung. Wusstest Du, dass Licht auch so genannte nichtvisuelle Wirkungen hat? Sie betreffen vor allem unsere „innere Uhr“, die Schlafqualität sowie unser körperliches und psychisches Wohlbefinden. Jedes Licht, ob natürlich oder künstlich, hat somit auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Großaufnahme eines orangefarbenen Erste Hilfe Koffers, der an einem Unfallort liegt. Im Hintergrund rennt ein Mann.

Alles frisch für den Notfall?

Pflaster und Kompressen können nicht schlecht werden, oder? Eben doch. Daher ist es wichtig, beim Verbandkasten im Betrieb, daheim oder im Auto auf die Haltbarkeit zu achten. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,33
LoadingWird geladen...
Zeichnung. Auto in einem Fahrsicherheitstraining.

Null Verkehrsunfälle durch sicheres Verhalten

Egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, bei der Arbeit selbst oder auf dem Weg nach Hause: Wenn Du häufig mit dem Auto, Motorrad oder LKW unterwegs bist, ist es wichtig, dass Du weißt, wie Du Dich sicher im Straßenverkehr bewegst. Ein Fahrsicherheitstraining hilft Dir, auch in kritischen Situationen souverän zu handeln. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,80
LoadingWird geladen...
Junge Leute recken den Arm hoch SEID DABEI!

Auf die Plätze, fertig… Gold!

Ihr absolviert gerade eine Ausbildung im Handel oder in der Warenlogistik? Und habt eine zündende Idee, die Euren Arbeitsplatz und den Eurer Kolleginnen und Kollegen sicherer und gesünder macht? Dann seid mit Eurer Idee dabei – bei unserem Präventionspreis „Die Goldene Hand“! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Es werden viele Batterien gezeigt. Eine Batterie ragt aus der Menge hervor.

Sichere Ladung

Wie praktisch, dass der Strom nicht nur aus der Steckdose kommt! Dank Batterien beziehungsweise wiederaufladbarer Akkus gibt es mobile Energie für viele Anwendungen wie Handys, Notebooks, schnurlose Elektrogeräte, Spielzeug und Haushaltsgeräte. Auch E-Bikes und E-Scooter sind damit unterwegs. Was die Chemie betrifft, sind Lithium-Ionen-Batterien beziehungsweise -Akkus weit verbreitet. Sie haben viele Vorteile, wie zum Bespiel eine hohe Leistung und eine geringe Selbstentladung. Sind sie jedoch beschädigt oder werden sie unsachgemäß verwendet, können sie sich selbst entzünden, in Brand geraten oder gar explodieren. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,40
LoadingWird geladen...
Eine Lebkuchen-Hand mit "Gibmirnull.de" und Unterschrift: Null Ablenkung, weil endlich Weihnachten ist.

Digital Detox: Weihnachten „offline“

Alle sieben Minuten greifen wir im Schnitt zum Smartphone. Ob beim Warten an der Kasse, beim Bahnfahren, in den Pausen auf der Arbeit, auf dem Klo oder sogar abends auf dem Sofa als „second screen“ parallel zum Fernseher: das Handy ist immer dabei. Schön praktisch, dass man damit nicht nur kommunizieren, sondern mit den richtigen Apps auch fotografieren, einkaufen, lesen, Musik hören, Videos schauen, sich wecken lassen und vieles mehr kann. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,75
LoadingWird geladen...
Zeichnung zeigt viele Silvester-Raketen

Glück fürs neue Jahr

Das Silvesterfeuerwerk hat weltweit Tradition. Ursprünglich sollten durch den Lärm und die hellen Blitze böse Geister vertrieben werden. Doch die Kritik daran nimmt zu: zu viel Feinstaub, unnötiger Müll, zu laut, zu gefährlich... Wir stellen umweltfreundliche Alternativen vor, mit denen Du für das neue Jahr Glück und Gesundheit „bestellen“ kannst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Finger ist kurz davor einen Notfall-Knopf zu drücken.

Regeln gegen die Panik

Sicherheit ist ein essentielles Grundbedürfnis. Wir alle streben nach Schutz – vor allem wenn wir mit extremer Gewalt und Terror konfrontiert werden. Verbindend ist aber nicht nur der Wunsch nach Sicherheit, sondern auch die große Angst in einer lebensbedrohlichen Situation. Diese Angst ist verständlich, nachvollziehbar und unausweichlich. Rationales Handeln scheint unvorstellbar – aber es ist möglich. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Eine jüngere Frau hilft einer älteren Frau mit Gehstock.

Schutz für Alltagshelden

Rund 31 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich. Dafür erhalten sie zwar kein Geld, doch zumeist einen zuverlässigen Schutz für den Fall der Fälle: Denn viele ehrenamtlich Tätige sind gesetzlich unfallversichert. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine Frau hält sich eine Karte mit einem aufgezeichneten Lächeln vor den Mund. Zur Auswahl stehen weitere Formen des Mundes.

Immer schön lächeln!

Ein großer Teil der Arbeit im Handel betrifft den Umgang mit Kunden. Freundlich auftreten, lächeln und hilfsbereit Auskunft geben, beraten und auch schwierige Gespräche mit unzufriedenen Kunden führen – das alles gehört zum Arbeitsalltag. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Übung. Gestreckte Arme in 90 Grad zum Körper. Gerader Rücken. Runder Rücken. Im Wechsel.

Mach Dich Locker!

Belastest Du Deinen Körper bei der Arbeit einseitig und verspannst dadurch schnell? Dann ist es wichtig, dass Du Deine Muskulatur zwischendurch auflockerst. Wir haben sieben Übungen für Dich, die Du schnell und unkompliziert in Deiner Pause nachmachen kannst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,75
LoadingWird geladen...
Eine Mitarbeiterin sitzt erkältet am Arbeitsplatz. Sie putzt sich die Nase. Überall liegen benutzte Taschentücher herum.

Krank zur Arbeit? Lieber nicht!

Ha-Ha-Ha-Hatschiiiiii! Ufff. Sabrina hat’s erwischt: Ihr Hals tut weh, ihre Nase läuft, ihre Ohren sind zu und ihr Kopf fühlt sich an, als wollte er jeden Moment explodieren. Am liebsten würde sie sich im Bett verkriechen und erst wieder herauskommen, wenn ihre Erkältung weg ist. Aber in ihrem Team sind schon zwei Kollegen krank. Da kann sie doch jetzt nicht auch noch fehlen! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
Ein Sicherheitsbeauftragter ist umringt von Presönlicher Schutzausrüstung. Eine Sprechblase zeigt den Spruch: GIB MIR NULL!

„Viraler“ Arbeitsschutz

Als ich gefragt wurde, ob ich die Aufgabe des Sicherheitsbeauftragten übernehmen möchte, war mir noch nicht klar was da auf mich zukommen wird bzw. wie es meine Sicht auf die Arbeitssicherheit verändern wird. Jetzt nach über einem Jahr kann ich sagen: Es war die beste Entscheidung und ich kann nur bestätigen: „Arbeitsschutz ist wichtig und macht auch Spaß“. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist eine leuchtend grüne Fahrradampel in der Dunkelheit

Mach Dich sichtbar!

Seit vergangenem Wochenende gilt in Deutschland die Winterzeit. Dann wird es wieder früher dunkel. Wenn Du dann im Straßenverkehr unterwegs bist, musst Du besonders auf Deine Sichtbarkeit achten. Die wichtigste Regel lautet: Trage helle Kleidung mit Reflektoren! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
Ein Spielzeug Gabelstapler schiebt Buchstaben aus Spielzeug-Holzblöcken mit dem Aufzug NORMEN.

Eine genormte Arbeitswelt – Fluch oder Segen?

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, wie ein Leben ohne Normen aussehen würde? Es wäre anstrengend und chaotisch, denn Normen begleiten uns überall in unserem Alltag – oftmals gänzlich unbemerkt. Stell Dir vor, jede Treppenstufe wäre unterschiedlich hoch, Du hättest beim Zähneputzen die Hälfte der Bürstenborsten lose im Mund und bei der Arbeit müsstest Du aus zig Papierformaten wählen und dazu jeweils noch den passenden Drucker und Briefumschlag finden. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Mitarbeitergespräch zu zweit in entspannter Atmospäre

Gesund führen leicht gemacht

Eine gute Führungskultur ist wesentlich für die Zufriedenheit und Gesundheit der Beschäftigten – ein Selbstverständnis, das in immer mehr Unternehmen ankommt. Führungskräfte von heute wollen wissen, wie sie „richtig loben“ und wie sie die Beschäftigten motivieren können. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,25
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist eine Grafik mit einer Uhr, in deren Mitte ein menschlicher Kopf dargestellt ist.

Schichtarbeit ergonomisch planen

Schichtarbeit gehört im Handel und in der Warenlogistik für viele Beschäftigte zum Alltag. Für den Organismus ist sie eine echte Herausforderung. Denn: Das Arbeiten zu immer wieder wechselnden Tages- und Nachtzeiten bringt den inneren Rhythmus aus dem Takt. Schlafstörungen, chronische Müdigkeit, Magen-Darm-Beschwerden und Herz-Kreislauf-Probleme können die Folge sein. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Küchenbrett mit Aufschnitt

Achtung Aufschnitt!

„So ein Tollpatsch!“, flucht Herr Müller, seines Zeichens Abteilungsleiter Fleisch und Wurst in einem großen Verbrauchermarkt. „Was ist denn passiert?“, fragt sein Chef. „Unser neuer Azubi Paul hat sich jetzt schon zum dritten Mal in den Finger geschnitten und das an der narrensicheren Aufschnittschneidemaschine! Der fällt jetzt wieder zwei Wochen aus und wir müssen erneut eine Unfallanzeige ausfüllen“, ärgert sich Müller. Schließlich stellt sich heraus, dass Neuling Paul überhaupt keine Unterweisung an der Maschine erhalten hat. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Mann öffnet eine Kiste und wird von vielen Glühbrinen erleuchtet.

Lebe in der Idee

Die erste Idee ist selten die Beste. Im Gegenteil, die meisten Ideen sind häufig Sackgassen und Sprungbretter zur nächsten Idee. Ideen brauchen hunderte Anläufe: steigern, umdrehen, brechen, verkleinern, ersetzen, reduzieren, streichen, infrage stellen, vertiefen, vergrößern, entdecken, Regeln ändern, kombinieren, Nutzen erhöhen, übertragen, provozieren, Fehler machen und träumen. Vier Schritte, die Dir dabei helfen Deine Idee wahr werden zu lassen... weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine Illustration von einem Mann, der sorgenvoll auf seine schmerzenden Knie schaut und diese mit seinen Händen berührt.

Langes Stehen bei der Arbeit: So entlastest Du Deinen Körper!

Was für ein anstrengender Tag – denkt sich Lukas, als er sich abends total kaputt aufs Sofa fallen lässt. Die ganze Zeit stand er in seinem Weinhandel an der Kasse oder hat Kunden beraten. Jetzt sind seine Beine schwer und er hat Rücken- und Gelenkschmerzen. Kennst Du das auch? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,71
LoadingWird geladen...
Marcus Kriegel macht mithilfe eines Exoskeletts und zweier Krücken Gehübungen in einem Reha-Raum eines Klinikums.

Damit mein Leben weitergehen kann

Wie fühlt es sich an seine Beine nicht mehr bewegen zu können? Wirst du jemals wieder gehen können? Diese und ähnliche Fragen werden mir seit meinem Unfall vor zweieinhalb Jahren oft gestellt. Ich bin querschnittsgelähmt. Auf die erste Frage habe ich bislang keine Antwort, die zweite kann ich mittlerweile beantworten: Selbstständig werde ich mich nicht mehr auf meinen Beinen bewegen können. Doch mit Hilfe eines Exoskeletts ist das Gehen mittlerweile kein unlösbares Problem mehr. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,78
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist die Illustration einer Frau in gelbem Kleid, die gerade von einer Mücke am Arm gestochen wurde.

Vier Mythen über Mücken

Sie sind in unseren Breitengraden in der Regel harmlos, aber ganz schön nervig: Mückenstiche. Ob Moskitonetz oder lange helle Kleidung im Sommer – jede und jeder hat seine eigenen Strategien im Kampf gegen die kleinen Blutsauger entwickelt. Doch nicht alles, was Du glaubst, über Mücken zu wissen, stimmt. Hier sind die vier häufigsten Mythen über Mücken und Mückenstiche. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist eine Illustration mit einer Uhr, zwischen den Zeigern sind viele Lebensmittel abgebildet, links und rechts davon jedoch keine.

Intervallfasten: Auch etwas für Dich?

Intervallfasten liegt gerade voll im Trend. Das Prinzip dahinter ist einfach: Du verzichtest in bestimmten Zeitfenstern aufs Essen oder schränkst die Nahrungsaufnahme stark ein. Das hat Experten zufolge positive Effekte auf den Körper. Durch die Essenspause wird der Fettabbau in Deinem Körper aktiviert. Du nimmst ab. Außerdem soll das Fasten Deinen Organismus entlasten und die Reinigung Deiner Zellen anregen. Tierstudien weisen zudem darauf hin, dass Intervallfasten das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes senken kann. Klingt vielversprechend, aber lässt sich Intervallfasten im Job überhaupt umsetzen? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist links ein Mann, der eine Last gebeugt hebt und unter Rückenschmerzen leidet. Rechts daneben hebt der selbe Mann eine Last aus der Hocke heraus und lacht.

Heben und Tragen: So schonst Du Deinen Rücken!

Egal ob Du Ware im Supermarkt auffüllst, im Lager kommissionierst, für Papiernachschub im Drucker sorgst oder zuhause die Wäsche machst – im Alltag bist Du oft mit dem Heben und Tragen von Lasten beschäftigt. Die meisten von uns machen das routinemäßig, ohne darauf zu achten, wie. Ein Fehler! Denn eine falsche Körperhaltung beim Heben und Tragen ist Gift für Deine Wirbelsäule. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Azubi im Supermarkt räumt unter der Aufsicht von einer Verkäuferin ein Regal ein.

Fit für den Arbeitsschutz – fit für den Job

Als Ausbilderin oder Ausbilder ist es Dein Job, junge Menschen fit für den Beruf zu machen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist immer auch der Arbeitsschutz. Doch wie nimmst Du Einfluss darauf, dass Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Köpfen der Azubis ankommt? Mit diesen drei Tipps kannst Du nachhaltig Sicherheits- und Gesundheitsaspekte in der Berufsausbildung fördern. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Großer Erste Hilfe Koffer aus Plastik.

Sicherheit im Notfall

Nicht selten haben Menschen Angst, etwas falsch zu machen und gehen oder fahren weiter, wenn sie eine Unfallstelle sehen. Bis dann jemand Hilfe leistet, können wertvolle, vielleicht lebensrettende, Minuten vergehen. Sicherheit bringt: ein Erste-Hilfe-Kurs, der regelmäßig aufgefrischt wird. Ersthelferinnen und Ersthelfer im Betrieb erhalten diesen kostenlos von ihrer Berufsgenossenschaft. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine junge Frau ist vorn über gebeugt und hat die Stirn auf einer Akte, die auf einem Tisch liegt. Ein Stein liegt ihr schwer im Nacken.

Nichts und niemand verändert sich…

...durch Druck. Das haben viele Führungskräfte von heute verstanden. Häufig sind Agilität, Selbstverantwortung und eine bessere (Fehler-)Kultur ihre aktuellen Antworten, um die Prozesse und Ergebnisse im Unternehmen optimal zu verändern. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,60
LoadingWird geladen...
Hund liegt mit Sonnenbrille im Liegestuhl. Schatten spendet ein Sonnenschirm.

Sonnenschutz – im Sommer ein Muss!

In Deutschland herrscht Sommerfeeling! Viele zieht das schöne Wetter raus ins Freie. Gehörst Du auch zu den Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbetern? Dann solltest Du auf keinen Fall auf Sonnenschutz verzichten! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
2 Würfel mit je einem positiven und negativen Smilie. Der positive Smiley wird in den Vordergrund gerückt.

Feedback, oder: Woran erkenne ich ein gutes Gespräch?

Vielleicht kennst Du dieses Phänomen: Nach einem Geschäftsmeeting fallen manchmal Sätze wie: „Hoffentlich haben die das jetzt verstanden?“ oder positiv formuliert: „So, jetzt wissen alle Bescheid!“. In beiden Fällen scheint der jeweilige Sender jedoch nicht wirklich sicher zu sein, ob der Gesprächsinhalt auch angekommen ist. Und wenn die Botschaft wichtig war, vielleicht sogar sicherheitsrelevante Informationen vermittelt wurden, dann könnte das böse enden, wenn diese nicht richtig verstanden wurde. Überlasse es daher nicht dem Zufall, ob Deine Botschaft ankommt oder nicht. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,71
LoadingWird geladen...
Ein Mann springt mit voller Freude am Strand in die Luft.

Optimal entspannt im Sommerurlaub

Endlich Sommer! Endlich Ferien! Freust Du Dich auch schon auf Deinen Sommerurlaub? Ob Du Dir nur ein paar Tage für Balkonien freigenommen hast oder für vier Wochen einen anderen Kontinent bereist: Hier sind unsere fünf Tipps für die optimale Entspannung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Auf der Illustration ist ein Besprechungsraum zu sehen, am Tisch sitzen vier Beschäftigte und halten ein Meeting ab. Daneben sitzt ein kleiner Hund.

Tierische Kollegen

Am 27. Juni ist es wieder soweit: In deutschen Büros geht’s tierisch zu! Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ruft zum Aktionstag „Kollege Hund – ein tierischer Schnuppertag“ auf. Das heißt: Bei der Aktion angemeldete Unternehmen erlauben es Hundebesitzern, ihren vierbeinigen Freund einen Tag lang zur Arbeit mitzubringen. Erfahre, warum Bürohunde eine gute Idee sind und ob das tierische Büro so einfach funktioniert. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67
LoadingWird geladen...
Zeichnung. Rotes Auto fährt auf der Straße. Die Sonne scheint stark vom Himmel.

Sommer, Sonne, Sicherheit!

Du bist auch im Sommer auf Dein Auto angewiesen? Steht Dir beim Gedanken an die nächste Hitzewelle schon der Schweiß auf der Stirn? Damit mit Du sicher und mit kühlem Kopf Dein Ziel erreichst, haben wir ein paar Tipps fürs Autofahren im Sommer zusammengestellt. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,20
LoadingWird geladen...
Einladung zur Veranstaltung BGM Experience Day 2019

Sei dabei! BGM Experience 2019

Mehr Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) geht nicht. Sei dabei, wenn eines der größten Ideen- und Netzwerkevents in die nächste Runde geht und es heißt: Connect ideas!  weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
Zeichnung. Hände am Laptop. Diese notieren Lerninhalte.

Fernlehrgang für Kleinbetriebe

Hand auf’s Herz: Als Du Dein eigenes Unternehmen gegründet hast – hast Du Dich da auf den Papierkram und den Kontakt zu verschiedenen Behörden wie Finanzamt, Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft gefreut? Wahrscheinlich hast Du das eher als Pflicht denn als Kür wahrgenommen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine Floristin trägt Gummihandschuhe und einen Korb mit Stiefmütterchen.

Bist Du auch ein Feuchtarbeiter?

Was auf den ersten Blick witzig klingen mag, gehört für viele Beschäftigte zum Berufsalltag: Feuchtarbeit. Das bedeutet: Sie haben ständig Kontakt zu Wasser, müssen ihre Hände oft waschen oder tragen über längere Zeit flüssigkeitsdichte Handschuhe. Das kann die Haut trocken und rissig machen – und eine schlimme Hauterkrankung mit sich bringen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Fahrradfahrer fährt mit Helm zur Arbeit

So trägst Du Deinen Helm richtig

Der Sommer steht vor der Tür und für viele Beschäftigte heißt es jetzt wieder: mit dem Fahrrad zur Arbeit radeln. Wer dabei einen Helm trägt, sorgt dafür, dass der Kopf bei einem Sturz geschützt ist. Aber nur dann, wenn der Helm auch richtig sitzt. Wir sagen Dir, worauf Du beim Kauf und der Einstellung Deines Helms achten musst: weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist eine behandschuhte Hand, die nach vielen 100-Euro-Scheinen greift

Wenn der Blitz einschlägt

Er ist Dein Alptraum, wenn Du im Handel oder an der Tankstelle arbeitest: der Überfall. Bei mehr als der Hälfte aller Raubstraftaten geschieht er wie aus heiterem Himmel. Der oder die Täter überraschen ihre Opfer blitzartig und offenbaren ihre Absicht sofort: Her mit dem Geld! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist die Silhoeutte eines Mannes vor grünem Hintergrund.

Das hilft bei Stress im Job

Hast Du oft Stress bei der Arbeit? Stress entsteht wenn wir uns unter Druck gesetzt fühlen, von einer oder gar mehreren Seiten, und wenn wir glauben nicht mehr zurechtzukommen. Menschen, die ausgeglichen sind, können mit Stress positiv umgehen. Dies funktioniert um so besser, je eher Du die Warnzeichen für Stress erkennst und lernst, damit umzugehen. Diese sieben Tipps helfen Dir bei Stress im Job. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Zu sehen sind ausgediente gelbe Arbeitshandschuhe

Sei gut zu Deiner Haut

Crem dich ein, setz dir einen Hut auf, geh nicht in der Mittagshitze raus: Manchmal kann man die Ratschläge von Kollegen oder Familienmitgliedern nicht mehr hören. Ich bin doch kein Kind mehr, denkt man insgeheim. Weiß ich doch selbst, dass ein Sonnenbrand nicht gut ist und Hautkrebs verursachen kann. Aber trotzdem nehmen viele von uns den Schutz ihrer Haut auf die leichte Schulter. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Gemaltes Bild zeigt einen Mann der trotz einem lauten Brüllen eines Löwen nur schwer hören kann.

Das Ohr vergisst nichts…

Du warst es mal, bist es noch oder fühlst Dich so: jung und unbekümmert – mit Musik in den Ohren – häufig aus Kopfhörern, die Du in den Ohren trägst. Je länger und lauter Deine „Beschallung“ ist, desto größer ist jedoch die Gefahr, dass Dein Gehör einen bleibenden Schaden nimmt. Dieser kommt meist schleichend und anfangs unbemerkt. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Auf dem Bild ist ein Mann zu sehen, der vor einer Leiter steht und ein Fragezeichen über dem Kopf hat

Von der Leiter
aus den Latschen kippen

Herr Müller liegt am Boden und rührt sich nicht mehr, das Gesicht blutüberströmt, die Brille zerbrochen. Dann Aufatmen: Der Notarzt gibt Entwarnung. Vermutlich nur eine Gehirnerschütterung, Schürf- und Platzwunden. Glück gehabt - Müllers Sturz von der Leiter beim jährlichen Heckenschnitt hätte schlimmer ausgehen können. Leider ist Müller kein Einzelfall: Gerade im Frühjahr häufen sich die Unfallberichte der Polizei über abgestürzte Hobbygärtner, Hausfrauen und Häuslebauer. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen sind vier Handpaare, die gemeinsam die Buchstaben zum Wort "Team" legen.

Gute Arbeit? Gestalte mit!

Wie heißt es so schön? „Arbeit ist das halbe Leben!“ Umso wichtiger ist es, dass diese Zeit so angenehm und gut wie möglich gestaltet ist. Natürlich liegt es insbesondere in der Verantwortung Deines Arbeitgebers, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Doch auch Du kannst einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Zum Beispiel mit diesen Tipps. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen sind zwei Piloten im Cockpit

Ankommeritis:
Die sicherste Art ins Gras zu beißen

Ja, ich weiß: der Titel ist hart – das ändert aber nichts an der Situation.Was ist passiert? Sonntag 31. März, ein Privatflugzeug ist im Anflug auf den hessischen Flugplatz Egelsbach. An Bord drei Menschen - wenig später sind alle drei tot, zerschellt in einem Spargelfeld. Natürlich ist es viel zu früh, um über die genaue Absturzursache zu reden – und doch drängen sich fatale Gemeinsamkeiten mit anderen Unfällen auf. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,38
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist eine Karte aus dem Mission Null Karten-Set. Darauf trägt eine Führungskraft im Anzug eine Warnweste

Der Westenträger

Stell Dir folgende Situation vor: Dein Chef – sonst immer top gestylt – kommt in Eure nächste Teambesprechung und hat eine leuchtend gelbe Warnweste an. Du denkst Dir: Was ist denn mit dem los? Will er sich etwa fürs Lager bewerben? Sicher ein Aprilscherz! Verhaltenes Lachen erfasst den Raum. Nach einer Weile folgt die Aufklärung. „Ich möchte Euch auf etwas aufmerksam machen…“, beginnt er gut gelaunt. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Das ist vor Leiternutzung zu prüfen: Gelenk ausgeschlagen? Betriebsanweisung fehlt oder nicht leserlich? Spreizsicherungen sind beschädigt oder fehlen? Nieten sind locker oder fehlen? Sicherheitsbügel fehlt? Brückenheberbefestigung eingerissen? Stufen oder Holm verbogen oder ausgerissen? Rutschhemmende Füße fehlen?

Leitern sicher nutzen

Auf Leitern passieren jährlich leider immer noch viele Unfälle in Betrieben. Trotz der Pflicht, diese in der Gefährdungsbeurteilung und bei Unterweisungen zu berücksichtigen. Eine Ursache: Leitern werden vor Gebrauch nicht auf Mängel geprüft, falsch aufgestellt oder unsachgemäß genutzt. Wie Du eine Leiter richtig benutzt, siehst Du in den bebilderten Sicherheitshinweisen, die an der Leiter angebracht sein müssen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Das Bild zeigt einen Kühlschrank mit davor gehaltener Lupe und Bakterien. Zeichnung.

Hilfe, der Kühlschrank lebt…!

Kommen wir heute zu einem der größten Aufreger am Arbeitsplatz, der das friedliche Miteinander empfindlich stören kann: mangelnde Hygiene in der Teeküche. Dabei sollten die kleinen Aufenthaltsräume einladende Treffpunkte für kurze Pausen sein. Oder einfach Anlaufstellen, um sich mit Getränken und Snacks zu versorgen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist ein unaufgeräumter Arbeitsplatz

Räume auf – und werde erfolgreich

Aufräumexpertin und Bestsellerautorin Marie Kondo hat es vorgemacht: Ausmisten und Ordnung halten kann Dein Leben verändern. Mittlerweile gibt es sogar Menschen, die als Aufräumcoaches ihr Geld verdienen. Was im Privaten gut klappt, muss im Job nicht verkehrt sein. Im Gegenteil: Ein gut aufgeräumter Arbeitsplatz bringt viele Vorteile mit sich. Keine Geschmackssache Wer kennt sie nicht, ... weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Das Bild zeigt eine Frau, die an ihrem Schreibtisch die Füße hochgelegt hat und ein Buch liest.

Mach Schluss mit der Aufschieberitis!

„Heute ist der perfekte Tag, um mich um die Buchhaltung zu kümmern“ – denkt sich Anna, als sie an ihren Arbeitsplatz kommt. Hoch motiviert setzt sie sich an ihren Schreibtisch und richtet die nötigen Unterlagen. Plötzlich bemerkt sie, dass die Tastatur ihres Computers verstaubt ist. So lässt es sich nicht arbeiten. Da muss sie ran. Das Aufschieben von Aufgaben ist ein weitverbreitetes Phänomen. Wird das Aufschieben zu einer chronischen Verhaltensweise, sprechen Psychologen von einer ernstzunehmenden Arbeitsstörung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Das Team des Sanitätshaus Buchbender bespricht sich mit Chefin.

Einander zugewandt

Als ich vor viereinhalb Jahren erfuhr, dass das Sanitätshaus Buchbender in Monheim aus Altersgründen verkauft wird, wusste ich sofort: Dieses Geschäft muss ich übernehmen. Ich arbeitete zu dieser Zeit in einem anderen Sanitätshaus und hatte dort bereits verschiedene Abteilungen kennengelernt. Das gesamte Spektrum des Jobs machte mir einfach Spaß: Die Beratung der Kundinnen und Kunden, ... weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Auf dem Bild sind fünf Menschen an ihren Büroarbeitsplätzen zu sehen

Check Dein Büro!

Wir sitzen im Büro, wir sitzen im Auto und der Straßenbahn, und nach der Arbeit sitzen wir wieder – vor dem Fernseher, auf der Couch oder im Sessel. Aber mittlerweile ist es wissenschaftlich erwiesen: Zuviel Sitzen macht krank. Der Mensch ist von Natur aus nicht zum Stillsitzen gemacht. Er braucht abwechslungsreiche, dynamische Bewegung, um gesund zu bleiben. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,33
LoadingWird geladen...
Eine Zeichnung zeigt Hände unter fließendem Wasser/Wasserhahn. Keime werden abgewaschen.

Sag den Keimen den Kampf an!

Es niest, es hustet, es schnupft: Hast Du Dich auch schon gefragt, wie Du am besten durch die Grippe- und Erkältungszeit kommst, ohne Dich anzustecken? Dann haben wir die Antwort für Dich – und die liegt im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand. Die effektivste Maßnahme, um Dich vor Infektionskrankheiten zu schützen, ist das Händewaschen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist ein alter Tritt aus Holz

Hoch hinaus – aber sicher

In diesem und im nächsten Monat steht er an: der Frühjahrsputz. Dann geht es vielerorts hoch hinaus. Um zum Beispiel auf Küchenschränken, Vitrinen, Bücherregalen und auf Lampen den Staub zu eliminieren. Anders als im Berufsleben gibt es daheim jedoch keine Gefährdungsbeurteilung. Ist auch nicht nötig, meinst Du und nutzt die Bierkiste mal eben schnell, um an das Küchenregal zu kommen? Prompt ist es passiert und Du hast Dir beim Durchbruch die Füße aufgeschlitzt. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein mittelalter Mann blickt im Superhelden-Kostüm in die Kamera

Ein Horst auf dem Dach

Horst ist einer von der alten Garde. Seit über 30 Jahren im Betrieb, beirrt ihn so schnell nichts in seiner täglichen Routine. Er weiß alles, er kann alles, besser als die meisten anderen – das zumindest denkt er von sich selbst. Wenn er jedes Jahr aufs Flachdach des Betriebs steigt, um mit dem Dampfreiniger Dachfolie und Lichtbänder zu reinigen, braucht ihm keiner mit Arbeitssicherheit zu kommen: Das ist bisher immer gut gegangen – alles nur Zeitverschwendung. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
Eine Person hält sich eine große Uhr vor das Gesicht.

Arbeitszeit, gute Zeit?!

Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Freizeit, acht Stunden Schlaf … Es war eine große Errungenschaft, als vor rund hundert Jahren der achtstündige Arbeitstag eingeführt wurde. Heute ist dieser – von Ausnahmen abgesehen – im Arbeitszeitgesetz verankert. Die begrenzte Arbeitszeit soll sicheres und gesundheitsgerechtes Arbeiten fördern. Doch wie sieht die Realität aus? weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Auf einem Schreibtisch liegen verstreut bunte Haftnotizzettel

Von Erster Hilfe bis Papier-Zen:
10 Hacks mit Haftnotizen

Du nutzt sie, um Dich an einen wichtigen Termin zu erinnern. Sie kleben in Deinen Unterlagen oder an Deinem Kühlschrank: Haftnotizen sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Mit den bunten Klebezetteln lässt sich jedoch weitaus mehr machen, als Du bislang gedacht hast. Hier sind unsere Top-10 der Haftnotiz-Hacks. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Wolf im Schafspelz steht vor einer Herde mit Schafen

Gib mir null… Fairness!?

TEAM heißt für Dich: Toll, Ein Anderer Macht's? Für alles andere findest Du Teams überflüssig und sogar hinderlich für Deine Karriere? Dann interessieren Dich bestimmt unsere 20 Tipps, wie Du Dein Team so richtig frustrierst und unzufrieden machst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Eine Frau steht vor einem Sonnenaufgang auf den Wörtern: I can do

Sei Dein Lebensregisseur!

Hattest Du auch schon einmal gute Vorsätze für ein neues Jahr und hast nach kurzer Zeit abgebrochen? Warum klappt das nicht so recht mit den Vorsätzen? Eine Vermutung: Du weißt gar nicht, warum genau Du das willst! Wenn Du weißt, was das Ziel ist, ist der Weg dahin bei weitem nicht mehr so schwer. Das Ziel muss Dich aber wirklich triggern. Es soll ganz tief aus Dir heraussprechen – nicht das abbilden, was andere meinen, es könnte gut für Dich sein. Du machst Dir deine eigenen Ziele. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist ein Hamburger im Vordergrund und ein lachender Mann im Hintergrund

Du bist, was Du isst

Was gibt’s heute zu essen? Bei vielen Berufstätigen, die nicht in einer Kantine essen können, heißt es: Ich geh‘ mal schnell zum Bäcker oder zum Chinesen um die Ecke. Einige essen gar nichts „Richtiges“, unterdrücken ihren Hunger mit Kaffee und Schokoriegeln und holen nach der Arbeit dann alles nach – meist zu viel, zu deftig, zu süß. Du musst kein Ernährungsexperte sein, um zu wissen: Das tut Dir auf Dauer nicht gut. Du willst etwas ändern? Prima! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Das Bild zeigt das Logo der Kampagne mit einem Nikolaushut und dem Schriftzug "Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr"

Bleib‘ sicher und gesund!

Wenn Du an den Feiertagen frei hast und Zeit mit Deiner Familie verbringen kannst, darfst Du Dich glücklich schätzen. Denn auch in diesem Jahr gibt es Menschen, die trotz der Festtage für andere im Einsatz sind. Sie arbeiten zum Beispiel am 24. Dezember noch im Handel, liefern Pakete aus, pflegen im Schichtdienst oder sorgen auch an den Feiertagen für Sicherheit. Für alle, die an Weihnachten bei der Arbeit sind, haben wir ein paar Tipps für mehr Entspannung und Besinnlichkeit. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Es ist eine Kerze auf einem Ast eines Weihnachtsbaums zu sehen

Advent, Advent, der Christbaum brennt

Ein Weihnachtsbaum mit echten Kerzen – für viele gehört das an Weihnachten einfach dazu. Doch sie sind eine echte Brandgefahr. Gerade dann, wenn der Baum trocken ist. Wie schnell er in Flammen steht und die gesamte Wohnung in Brand setzt, zeigt ein Test des National Institute of Standards and Technology (NIST): Hat sich der Baum entzündet, dauert es weniger als fünf Sekunden, bis die Flammen bis zur Decke lodern. Nach rund 30 Sekunden brennen auch die umliegenden Möbel. Wir geben Tipps gegen die Brandgefahr am Weihnachtsbaum. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Mehrere Menschen heben bei einer Weihnachtsfeier Gläser zum Prost

Weihnachtsfeiern ruinieren für Profis

Die betriebliche Weihnachtsfeier naht – und schon der Gedanke daran lässt Dich schaudern? Vermeintlich netter Smalltalk ist Dir genauso zuwider wie all die anderen absurden Gesetze der betrieblichen Weihnachtsfeier: trinke mit, aber schaue nicht zu tief ins Glas; sprich Privates an, aber gib keine zu tiefen Einblicke in Dein Seelenleben; sei vorsichtig, wenn Dir jemand das „Du“ anbietet, er könnte sich am nächsten Tag nicht mehr daran erinnern… In diesem Jahr hast Du keine Lust auf political correctness? Dann kommen unsere fünf Tipps, wie Du die betriebliche Weihnachtsfeier ruinierst für Dich wie gerufen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist ein Hund, der eine Brille trägt

Durch die Brille…

Wenn Du mit Deinem Gabelstapler durch die Lagerhalle fährst, musst Du alles unter Kontrolle haben: Fahrweg, Regale, Transportgut, mögliche Hindernisse, Fußgänger und andere Fahrzeuge. Hinzu kommt das Rangieren auf engem Raum. Da ist es gut, wenn sich Hände und Blick auf das Wesentliche konzentrieren können, um den Stapler sicher ans Ziel zu lenken. Eine Lösung dafür können Datenbrillen sein. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Mitarbeiter steht im Supermarkt auf einer umgedrehten Getränkekiste.

Tatort Getränkekiste

Arbeiten auf Dächern ist gefährlich. Ein Absturz kann tödliche Folgen haben – das ist jedem klar. Aber wusstest Du, dass Stürze von einer umgedrehten Getränkekiste fast genauso gefährlich sind? Jeder zehnte tödliche Absturz erfolgt aus einer Höhe von unter zwei Metern. Die geringe Höhe verführt zu Leichtsinn, gerade bei altgedienten Kollegen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Auf dem Bild sind eine Tasse Tee und viele benutze Taschentücher zu sehen

Gute Besserung!

Hust, schnief, schnäuz: Die erste Erkältungswelle hat uns erreicht. Und mit ihr fallen derzeit vermehrt Kolleginnen und Kollegen aus. Auch wenn es sich nicht um eine harmlose Erkältung handelt, fragen sich viele Beschäftigte: „Soll ich gute Besserung wünschen?“ Was bei Freunden und Familie selbstverständlich ist, kann auf der Arbeit zu einem schwierigen Unterfangen werden. Fünf Tipps, um auf der Arbeit „Gute Besserung!“ zu sagen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Die Rettungskette: 1. Sofirtmaßanhmen und Notruf 2. Weitere Erste Hilfe 3. Rettungsdienst 4. Krankenhaus

Jede Sekunde zählt

Egal, ob bei einem Arbeits- oder Wegeunfall: Schnelles und richtiges Handeln ist entscheidend für das Leben des Unfallopfers. Doch leider fühlen sich im Notfall viele Menschen unsicher – sie wissen nicht, was sie in welcher Reihenfolge tun sollen, wenn sie als Erste an einen Unfallort kommen. Hier hilft es, sich die sogenannte Rettungskette in Erinnerung zu rufen. Sie besteht aus vier Gliedern, die ineinandergreifen und so die optimale Versorgung des Unfallopfers garantieren weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Bild der Trophäe der Goldenen Hand

Es geht um Gold

Am 7. November verleiht die BGHW in Bonn die Goldene Hand – den bundesweit bedeutendsten Preis für sichere und gesunde Arbeitsplätze im Handel und der Warenlogistik. Ausgezeichnet werden Mitgliedsunternehmen, die sich mit ihren Ideen in besonderem Maß für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten einsetzen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Ein Mitarbeiter im Einzelhandel stolpert und ist im Begriff zu stürzen

Achtung Stolperfalle: Check‘ den Einzelhandel!

Du kümmerst Dich um Sicherheit und Gesundheit im Einzelhandel? Dann lass‘ Dich dabei unterstützen, Unfallrisiken in Deiner Verkaufsstelle auf null zu bringen. Gefahrenquellen gibt es viele, zum Beispiel beim Auspacken und Verräumen von Ware, beim Dekorieren oder schlicht beim Gang durch die Verkaufsräume. Wir haben die fünf häufigsten Gefährdungen im Einzelhandel zusammengefasst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5,00
LoadingWird geladen...
Mobbing Ein Goldfisch im Glas wird von 5 weiteren umringt

Gib mir null… Mobbing

Wer kennt es nicht aus Schultagen: Du standst auf dem Schulhof und hattest das Gefühl, nicht dazu zu gehören. Früher waren es vielleicht Äußerlichkeiten, „zu groß“, „zu klein“, „zu dick“ oder „zu viele Pickel“, um ausgegrenzt zu werden. Wer hat nicht schon erlebt, im Sportunterricht als Letzter in die Mannschaft gewählt zu werden? Es wurde laut gelacht und gelästert, wenn Du nicht über den Bock springen konntest. Du hast gelernt, mit dieser Art von Niederlagen umzugehen – nach dem Fallen, wieder aufzustehen und weiterzumachen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
Zwei Männer sitzen nebeneinander und unterhalten sich kollegial.

Sei mutig, mach‘s persönlich!

Argumente fürs persönliche Gespräch gibt es einige, allem voran die Atmosphäre, die Du schaffst: Nähe statt Distanz. Vor allem, wenn Du Dich entschuldigen möchtest oder jemandem Mut zusprechen, ihn loben oder ihm danken willst: Dich kann kein Telefonhörer ersetzen. Deine Mimik, Gestik, Deine ganze Haltung geht am Telefon oder im Mailpostfach gnadenlos verloren. Das kann zum Eigentor werden und als nicht ernst gemeinte Entschuldigung oder als nur halbherzigen Dank verstanden werden. Mach‘s persönlich! weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67
LoadingWird geladen...
Zu sehen ist die Perspektive eines liegenden Menschen: seine Sneakers vor einer weiten Parklandschaft

Gesunde Pause:
gut erholt in jedem Job

Manchmal sind Pausen wie aus dem Lehrbuch nun einmal nicht möglich – und auch nicht auf alle Berufe und Arbeitsplätze anwendbar. Trotzdem sind Pausen wichtig. Sie helfen Dir, Deine Akkus aufzuladen und danach wieder konzentriert zu arbeiten. Wir haben daher fünf Tipps zusammengestellt, die Dir ausnahmslos immer helfen, Dich von Deiner Arbeit zu erholen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,67
LoadingWird geladen...
Stadtverkehr, ein Fahrradfahrer fährt an parkenden Autos vorbei

Das machen Autofahrer mit rechts: Der Holländische Griff

Wer regelmäßig mit dem Fahrrad in deutschen Städten unterwegs ist, kennt die Situation: Viele Radwege führen direkt an parkenden Autos vorbei und die meisten Autofahrerinnen und Autofahrer öffnen die Tür, ohne auf vorbeifahrende Räder zu achten. Wer dann nicht mehr rechtzeitig bremsen kann, fährt direkt in die Autotür. Solche Unfälle sind nicht selten und haben zum Teil schwerwiegende Folgen. In Hamburg beispielweise verunglückt jeden zweiten Tag ein Radfahrer auf diese Weise, und jährlich kommen in Deutschland 20 Menschen dadurch ums Leben. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,50
LoadingWird geladen...
Ein Hamster sitzt auf einem Miniatur-Fahrrad

Burnout: Gib mir null… Hamsterrad!

Ausgebranntsein ist nicht nur eine „Managerkrankheit“. Häufig trifft es die Fleißigen und Ehrgeizigen an der Basis. Menschen, die gerne helfen und nicht „nein“ sagen können, die hohe Ansprüche an sich selbst und andere stellen. Die unermüdlich jede berufliche Herausforderung annehmen und sich dabei selbst vergessen – ihre Erholung, ihre eigenen Bedürfnisse. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,67
LoadingWird geladen...
In der Illustration wird ein Beschäftigter von einem Gabelstapler angefahren

Fahren ohne Stapler-Sünde

Nur noch drei Tage, dann kämpfen in Aschaffenburg die besten Staplerfahrerinnen und -fahrer aus 14 Nationen im großen StaplerCup Finale um den Meistertitel. Auf verschiedenen Parcours müssen sie zeigen, was sie können, und knifflige Aufgaben lösen. Auch im Arbeitsalltag warten heikle Situationen auf Staplerfahrer und -fahrerinnen. Welche Fehler sie dann besser nicht machen, haben wir in den Top Fünf der Gabelstapler-Sünden zusammengefasst: weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
An einem Meeting-Tisch sitzen mehrere Beschäftigte und unterhalten sich angeregt

In 14 Tagen meckerfrei:
die Challenge

Ist Dir schon einmal aufgefallen, wie oft du Dich am Tag beschwerst? Draußen ist es zu heiß oder zu kalt. Die Arbeit ist zu stressig. Der Kollege ist zu inkompetent. Und die Auswahl in der Kantine gefällt Dir mal wieder gar nicht. Na? Merkst Du was? Genau: Meckern bringt Dich nicht weiter. Meckern macht nur schlechte Laune. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,75
LoadingWird geladen...

Gute Laune mit Arbeitsschutz

„Wer sind Sie?" „Muss das sein?" „Haben Sie überhaupt einen Termin?" Zugegeben: Ein Besuch unserer Kolleginnen und Kollegen weckt in vielen Betrieben nicht gerade Begeisterung. Ich liebe meinen Job trotzdem. Weil wir in der Prävention der BGHW dazu beitragen können, dass jeden Tag weniger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verunfallen oder aufgrund ihres Berufs erkranken. Und weil wir Unternehmerinnen und Unternehmer dabei unterstützen, ihre Fachkräfte im Betrieb zu halten. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,75
LoadingWird geladen...
Drei Fahrradfahrer fahren eine buckelige Piste im Wald

Chefs auf Augenhöhe

Wenn unsere Jungs und Mädels in ihrer Freizeit mit dem Bike unterwegs sind, warten enge Kurven, knifflige Wurzelfelder, anspruchsvolle Steinpassagen und schwierige Bodenverhältnisse auf sie. Dann müssen sie sich auf das Wesentliche konzentrieren. Das Letzte, das sie gebrauchen können, sind Zweifel an ihrer Schutzausrüstung. So ist es auch im Arbeitsalltag. Nur wenn sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl im Unternehmen fühlen, können sie alles geben. Deshalb tun wir alles für sichere und gesunde Arbeitsplätze. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Eindrücke von der Rollstuhlbasketball-WM 2018

Weltklasse Auftakt

Eins vorweg: Die Rollstuhl-Basketball-Weltmeisterschaft ist ein Event der Extraklasse! Als zweitgrößtes Event im Behindertensport nach den Paralympics brachte sie rund 600 aktive Nationalspieler aus 28 Teams nach Deutschland. Genauer gesagt nach Hamburg. Zum Auftakt rollten nicht nur alle Spieler aufs Feld, sondern das weltweit erfolgreiche Duo Madcon heizte dem Publikum ein mit Hits wie „Beggin‘“ oder „Don‘t worry“. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...

Null Zweifel: Wir werden Weltmeister!

Quietschende Reifen, krachende Rollstühle, zappelnde Netze: Vom 16. bis 16. August geht es in Hamburg um den begehrtesten Titel außerhalb der Paralympics. 16 Männer und 12 Frauenteams spielen in 96 Partien um die Rollstuhlbasketball-Weltmeisterschaft. Wir – die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik – unterstützen das Event als Partner. Warum? Weil wir damit Menschen Mut machen können... weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,00
LoadingWird geladen...
Ein Mann hält eine Rose zwischen den Zähnen, daneben erscheint eine Sprechblase mit dem Inhalt: Tut mir leid!

„Freu“ statt „Fauch“: Entschuldigen für Anfänger

„Schnaub", „Fauch", „Zeter": In Comics werden Gemütszustände gerne mit Schallwörtern beschrieben. Wenn es bei der Arbeit schnaubt und faucht, braucht es keine Schallwörter: Dann weiß jeder sofort – es herrscht dicke Luft. Wenn zum Beispiel Kollege Anton mal wieder schlecht gelaunt ist. Er schnauzt Kollegin Katja an, die eigentlich nur ihren Job macht – aber Anton kann es heute eben niemand recht machen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3,43
LoadingWird geladen...
Ein Mann blickt dankbar in die Kamera, die Hände vor seiner Brust gekreuzt

Ein Dankeschön bleibt haften

Als Kinder haben viele von uns gehört: „Na, wie heißt das Wort?“ Bedröppelt stammelten wir dann ein kaum hörbares „Danke“ demjenigen entgegen, der uns etwas geschenkt hat. Heute wissen wir: Ein wahrhaftes „Dankeschön“ geht weit darüber hinaus, einfach nur höflich zu sein. Dankbarkeit ist eine wohlwollende Haltung den Mitmenschen gegenüber. Dankbarkeit ist zudem eine hilfreiche Einstellung, dem Leben und all seinen Windungen positiv zu begegnen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,11
LoadingWird geladen...
Acht mit lachenden Gesichtern bunt bemalte Hände werden in die Luft gestreckt

Heute schon gelacht?

Gehörst Du zu den Menschen, die in heiteren Situationen als Erste lauthals loslachen? Oder bist Du eher zurückhaltend und lachst nur dann, wenn ein Witz richtig gut ist? Egal – Hauptsache, Du tust es! Es gibt gute Gründe, auch bei der Arbeit mehr zu lachen. Denn Lachen ist gesund, steckt an und macht glücklich. Du denkst, das schaffst Du nicht? Dann lass Dich überzeugen. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,14
LoadingWird geladen...
Eindrücke vom Urbanian Run 2018

Gib mir null Barrieren!

Als mich mein BG-Kollege fragte, ob ich als Teammitglied der BGHW-Laufgruppe beim Urbanian Run teilnehmen wolle, hatte ich kaum eine Wahl, Nein zu sagen – es waren noch 15 Minuten bis zum Start. Er hatte mich zum Großstadtlauf eingeladen, mich mit der Frage aber ganz schön überrascht. Bis dahin dachte ich, ich sei Zuschauerin. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,14
LoadingWird geladen...
Eine Floristin schneidet Blumen, im Hintergrund bindet eine weitere Mitarbeiterin einen Strauß

Rosen, Tulpen, Nelken …

Vorsicht, gefährlich! Das würden in Zusammenhang mit Schnittblumen und Topfpflanzen wahrscheinlich nur Allergiker denken. Doch der Verkauf von Rosen, Chrysanthemen, Gerbera und Co. ist nicht immer so ungefährlich, wie er allgemeinhin scheint. Wir haben die fünf häufigsten Gefährdungen für Floristinnen und Floristen zusammengefasst. weiterlesen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 4,11
LoadingWird geladen...

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken