Mach mit! Blog

Wie erkenne ich einen Schlaganfall?

Ein Schlaganfall kommt immer plötzlich und unerwartet. 270.000 Menschen pro Jahr sind in Deutschland betroffen. Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter. Es kommt auf jede Minute an, um Hirnzellen zu retten. Deshalb ist es so wichtig, bei einem Schlaganfall-Verdacht sofort die 112 zu wählen.

Doch woran erkennst Du einen Schlaganfall?

Sehstörung

Ein Schlaganfall kann sich durch Symptome äußern, die das Sehen beeinträchtigen. Tritt zum Beispiel plötzlich eine Einschränkung des Gesichtsfeldes ein, dann übersieht der Betroffene Gegenstände und Menschen auf einer Körperseite.

Sprach- oder Sprachverständnisstörung

Sprachstörungen können sich als stockende, abgehackte Sprache äußern, aber auch das Verdrehen von Silben oder Verwenden von falschen Buchstaben beinhalten. Bei einigen Betroffenen kommt es zu Sprachverständnisstörungen. Der Betroffene kann durch die Fehlfunktion im Gehirn nicht mehr verstehen, was man ihm sagt.

Lähmung, Taubheitsgefühl

Eine plötzlich eintretende Lähmungserscheinung auf einer Körperseite kann auf einen Schlaganfall hinweisen. Häufig sind Gesicht, Arm und Hand stärker betroffen. Die Ausfälle können sich auch im Bein bemerkbar machen. Ein typisches Merkmal ist ein herunterhängender Mundwinkel.

Schwindel mit Gangunsicherheit

Ein weiteres Symptom kann plötzlich auftretender Schwindel, verbunden mit Gangunsicherheit, sein. Schwindel wird unterschiedlich empfunden: Der Betroffene kann das Gefühl haben, Karussell zu fahren (Drehschwindel) oder auf einem Schiff auf bewegter See zu sein (Schwankschwindel).

Sehr starker Kopfschmerz

Vorher nicht gekannte, äußerst heftige Kopfschmerzen können auf einen Schlaganfall hinweisen. Ursache sind plötzlich auftretende Durchblutungsstörungen einer Hirnregion oder Einblutungen in das Hirngewebe. Diese starken Kopfschmerzen können mit Übelkeit und Erbrechen verbunden sein.

Mach den FAST-Test!

Die meisten Schlaganfälle lassen sich mit dem einfachen FAST-Test sehr schnell überprüfen. Dabei steht „FAST“ nicht nur für „schnell“, sondern ist die Abkürzung für Face – Arms – Speech – Time.

Grafik. Gesicht. Mimik. Mundwinkel bei Schlaganfall.

Face (Gesicht): Bitte die Person zu lächeln. Hängt ein Mundwinkel herab, deutet das auf eine Halbseitenlähmung hin.

Grafik. Ausgestreckte Arme zeigen nach oben. Test Arme bei Schlaganfall.

Arms (Arme): Bitte die Person, die Arme nach vorne zu strecken und dabei die Handflächen nach oben zu drehen. Bei einer Lähmung können nicht beide Arme gehoben werden, ein Arm sinkt oder dreht sich.

Grafik. Kopf. Seitenprofil mit Sprechblase ABC. Sprache bei Schlaganfall.

Speech(Sprache): Lass die Person einen einfachen Satz nachsprechen. Ist sie dazu nicht in der Lage oder klingt die Stimme verwaschen, liegt vermutlich eine Sprachstörung vor.

Grafik. Stoppuhr. Zeitfaktor bei Schlaganfall.

Time(Zeit): Zögere nicht, wähle unverzüglich die 112 und schildere die Symptome.

 

Frau hält Handy und zeigt die App FAST.

Übrigens: Den FAST gibt es auch als App, mit Vorlesefunktion, in drei Sprachen und kostenlos.

Einfach „FAST-Test“ im Apple Store oder im Google Play Store eingeben.

Motorradcheck Frühjahr 05 – Werde Teil Download Grafik

Motorradcheck Frühjahr 04 – Werde Teil Download Grafik

Motorradcheck Frühjahr 03 – Werde Teil Download Grafik

Motorradcheck Frühjahr 02 – Werde Teil Download Grafik

Motorradcheck Frühjahr 01 – Werde Teil Download Grafik

NUC – Rollendes Fahrzeug 02 – Werde Teil Download Grafik

NUC – Rollendes Fahrzeug 01 – Werde Teil Download Grafik

NUC – Autotür – Werde Teil Download Grafik

NUC – Nässe – Werde Teil Download Grafik

Folge uns auch in den sozialen Netzwerken