Soeben liegt ein „Corona-Winter“ hinter uns. Auch ohne Lockdown ist unser Immunsystem in der dunklen, nasskalten Jahreszeit besonders gefordert. Was in den letzten Monaten hinzukam: Faktoren wie die Eintönigkeit im Homeoffice oder Bewegungsmangel sind ebenfalls nicht förderlich für die Abwehrkräfte.

Eine wichtige Voraussetzung für unser Abwehrsystem ist eine ausgewogene Ernährung. Wenn Du selber Chefin oder Chef bist, Mitglied im Betriebsrat oder Ansprechperson für das Betriebliche Gesundheitsmanagement, kannst Du in Sachen Ernährung gute Impulse auch für Deine Kolleginnen und Kollegen setzen. Eine Einschränkung wird Dich aber vermutlich nicht überraschen: Eine gezielte Ernährung, die aktiv vor Infektionen schützt, zumal gegen COVID-19, gibt es leider nicht.

Ran an die Vitamine

„Ausgewogenheit“ beim Essen ist nicht gleichbedeutend mit „vegetarisch“. Jedoch gehören Obst und Gemüse unbedingt dazu, weil sie dem Körper wichtige Vitamine leicht zugänglich machen. Der vom Arbeitgeber bereitgestellte Obstkorb hat während der Pandemie an Popularität eingebüßt. Gleichwohl haben das Bundesinstitut für Risikobewertung und das Bundeslandwirtschaftsministerium darauf hingewiesen, dass die Ansteckungsgefahr durch Lebensmittel eher gering ist. Natürlich wissen wir alle, dass man sich vor dem Griff in den Obstkorb die Hände wäscht und man erst in einen Apfel beißt, nachdem man ihn gründlich abgespült hat.

Viel hilft viel – oder nicht?

Entgegen der landläufigen Meinung lässt sich das Risiko etwa für eine Erkältungskrankheit nicht in dem Maße reduzieren, wie man große Mengen von Vitaminen zu sich nimmt – sei es in Form von Zitrusfrüchten, Pastillen oder Brausetabletten. Ein gesunder Organismus holt sich bei ausgewogener Ernährung die richtige Menge benötigter Stoffe aus der eigentlichen Nahrung. Die vielfach angepriesenen frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel sind praktisch verzichtbar. Hochdosierte Vitaminpräparate solltest Du nur nehmen, wenn Dein Arzt oder Deine Ärztin das im Einzelfall empfohlen hat.

Nährstoff Sonne

Zur Basis unserer Immunabwehr gehört Vitamin D. Bei gesunden Menschen ist der Körper diesbezüglich Selbstversorger. Denn abgesehen von der Aufnahme über die Nahrung ist vor allem die Haut in der Lage, Vitamin D unter Einwirkung von Sonnenlicht zu bilden. Bei sehr geringen Aufenthaltszeiten im Freien kann dieser Versorgungsweg unzureichend sein. Tipp für die Gesundheit bei der Arbeit: Ermuntere Deine Kolleginnen und Kollegen zur „bewegten Pause“ im Freien. Klar, dass Du mit gutem Beispiel vorangehst!

Regeln sind nicht zu ersetzen

Die körpereigene Abwehr schafft auch nicht alles. Im Falle von Corona wissen wir: Das Einzige, was mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindert, dass ein Kontakt mit dem Virus zur COVID-Erkrankung führt, ist die Impfung. Und damit es erst gar nicht zum Kontakt mit dem Virus kommt, müssen wir auch bei der Arbeit weiterhin bestimmte Abstands- und Hygieneregeln einhalten. Wenn Du spezielle Informationen für Deine Branche benötigst: Du findest sie auf der Website der BGHW.