Als im März 2020 die ersten Corona-Beschränkungen beschlossen wurden, fehlte es vielerorts noch an Standards und Best Practices. Viele unserer Mitgliedsunternehmen wurden umgehend erfinderisch: Sie errichteten Trennwände, erstellten Bodenaufkleber für Laufrichtungen und Plakate mit Verhaltensregeln – um Beschäftigte sowie Kundinnen und Kunden zu schützen. Das zeigte Wirkung.
Welche, das belegt nun eine gemeinsame Studie der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA): Dank der gut organisierten Corona-Schutzmaßnahmen konnten Ausfälle innerhalb der Belegschaft aufgrund von Corona-Infektionen unter dem Niveau der Allgemeinbevölkerung gehalten werden. Die meisten Infektionen der Beschäftigten hatten laut Studie ihren Ursprung sogar im privaten Bereich. Die Arbeit im Einzelhandel ist also auch in Zeiten der Corona-Pandemie sicher. Das ist eine gute Nachricht.
„Handle sicher, bleib gesund“
Arbeitsschutz ist immer auch Gesundheitsschutz. Auch wenn Arbeitsschutzmaßnahmen eine gesetzliche Vorgabe sind, eine Aufgabe, dem Unternehmerinnen und Unternehmer nachgehen müssen, so geht es doch letztlich immer um die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir möchten, dass diese sicher und gesund arbeiten und unterstützen den Arbeitgeber unter anderem mit Informationen, Handlungsempfehlungen und weiteren Leistungsangeboten.
Die Pandemie schaffte innerhalb kürzester Zeit ein individuelles Bewusstsein für sicheres und gesundes Handeln. Plötzlich erhielt die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards eine Aufmerksamkeit, weil vielen sehr schnell klar wurde, wofür es gut war. Da wir derzeit in den Medien regelmäßig mit Zahlen, Daten und Fakten konfrontiert werden, die uns vor Augen führen, welche Auswirkungen unser Verhalten auf die Pandemie hat, ist der individuelle Nutzen von Schutzmaßnahmen allen klargeworden – den Meisten zumindest. Prävention lohnt sich! Für die Betriebe und jeden Einzelnen. Sicher zu handeln hilft, gesund zu bleiben.
Viren-Maßnahmen auszeichnen
Deshalb setzen wir Anreize. Wir – die BGHW – verleihen jedes Jahr für beispielgebende Maßnahmen im Arbeitsschutz Die Goldene Hand, den bedeutendsten Preis für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Handel und in der Warenlogistik. Dieser Preis belohnt gute Ideen von Menschen in Betrieben mit 5000 Euro dafür, dass Sie andere Menschen vor Verletzungen schützen und damit den Kolleginnen und Kollegen ihre Gesundheit erhalten.
Jedes Jahr erhalten wir einfach umgesetzte Maßnahmen mit teilweise enormer Wirkung. Und speziell in diesem prämieren wir auch Ideen, die eines zum Ziel hatten: Gib Viren NULL Chance! Du hast in Deinem Betrieb mit einer bestimmten Corona-Schutzmaßnahme für Wirkung gesorgt? Dann reiche Deine Idee bis zum 30. April ein. Die Preisverleihung findet am 3. November in Mannheim statt. Ich würde mich sehr freuen, Dich dort begrüßen zu dürfen.