Einkaufen in Corona-Zeiten kann stressig sein: Leere Regale, Hamsterkäufe und volle Läden machen keinen Spaß. Dazu noch Abstand halten, auf Hygiene achten und eine Alltagsmaske tragen. Mit diesen vier cleveren Tipps kannst Du ab sofort den Einkauf im Supermarkt angenehmer gestalten.
Der richtige Zeitpunkt zum Einkaufen
Freitag und Samstag sind laut der Arbeitsgemeinschaft Verbrauchs- und Medienanalyse (VuMA) die beliebtesten Tage zum Einkaufen. Das ist nicht verwunderlich, haben doch viele ab Freitagnachmittag frei. Dieses Wissen kannst Du nutzen und antizyklisch einkaufen. Laut der VuMA ist der Dienstag der ideale Einkaufstag. Wenn Du kannst, kaufe von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr ein. Denn dann ist es schön leer in den Läden. Falls Du zu den Zeiten nicht kannst, versuche zumindest den Freitag und Samstag zu meiden und an den anderen Tagen einkaufen zu gehen.
Die richtige Planung des Einkaufs
Hamstern ist voll out, eine gute Planung hingegen total in und erspart Dir unnötige Fahrten zum Supermarkt. Wie wäre es denn mal mit einem Wochenplan? Schreib Deine Lieblingsgerichte auf und mach Dir eine Einkaufsliste. So vergisst Du nichts und musst nicht nochmal in den Supermarkt fahren.
Den Essensplan kannst Du Dir beispielsweise am Montagabend überlegen und dann am Dienstag ganz entspannt einkaufen gehen. Dabei solltest Du beachten, dass schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch oder Fleisch zuerst verbraucht werden.
Weitere Informationen und Tipps rund um das Thema Lebensmittel und Einkauf findest Du in der Broschüre „Aufgetischt!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Die Pflege macht’s
Das ständige Händewaschen und Desinfizieren trocknet Deine Haut aus. Daher ist eine gute Pflege ganz wichtig. Dein Hautpflegemittel sollte möglichst feuchtigkeitsbindende Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Urea oder Glycerin, enthalten und idealerweise frei von Duftstoffen sein.
Die Einmal-Handschuhe zum Einkaufen sind übrigens nicht empfehlenswert: Sie geben Dir ein falsches Sicherheitsgefühl und werden während der Benutzung genauso kontaminiert wie Deine unbedeckte Hand. Nutze stattdessen lieber längs aufgeschnittene Klorollen für die Griffe des Einkaufswagens und einen Stift für die PIN-Eingabe.
Für besseren Durchblick
Wenn Du eine Brille trägst, dann kennst Du das: Maske auf, rein ins Geschäft und schon ist die Brille beschlagen. Damit Du nicht im Blindflug durch den Supermarkt navigieren musst, ist es wichtig, dass Deine Maske gut an der Nase anliegt. Auch sollest Du Deine Brille über der Maske tragen.
Damit die Maske stabiler sitzt, kannst Du zusätzlich den oberen Rand der Maske nach innen umklappen. Dadurch wird die Atemluft in Richtung Nase abgefangen. Wenn Du Deine Brille mit einem Anti-Beschlag-Spray aus der Drogerie behandelst, hilft das zusätzlich.