Die Corona-Krise beeinflusst derzeit das Leben der Menschen weltweit. Nicht nur die Arbeitswelt hat sich gewandelt. Das Virus beherrscht zudem auch die alltägliche Kommunikation untereinander sowie die Schlagzeilen in den Medien.

Mit den einschneidenden Veränderungen, der notwendigen sozialen Distanz und den täglichen Nachrichten über Neuerkrankte, entsteht bei vielen Menschen vor allem eins: Angst. Das ist erst einmal nicht ungewöhnlich, denn die Situation einer weltweiten Pandemie mit sehr realen Todesfällen verunsichert viele Menschen.

Angst oder Panik?

Sobald sich Angst in Panik verwandelt, wird es gefährlich: Hamsterkäufe beeinträchtigen Versorgungsketten, Diebstähle von Schutzkleidung in Kliniken gefährden Menschenleben, Misstrauen gegenüber  den von der Regierung eingeleiteten Maßnahmen lässt Verschwörungstheorien blühen.

Eine gewisse Aufmerksamkeit gegenüber dem Coronavirus ist wichtig und richtig. Doch momentan ist vor allem eins hilfreich: Ruhig bleiben. Mehr als sich an die Empfehlungen und Anweisungen der Behörden zu halten, kann man derzeit nicht tun.

Mit diesen fünf Tipps kommst Du ohne Panik durch die Corona-Zeit

  1. Beziehe Deine Informationen nur aus verlässlichen Quellen

Ob Whatsapp-Nachrichten, YouTube-Videos oder einschlägige Internetportale: Es ist keine gute Idee, Verschwörungstheorien Glauben zu schenken. Sie vermischen Fakten mit erfundenen Behauptungen und schüren Misstrauen gegenüber einer angeblich bösen Gruppe von Menschen. Beziehe Deine Informationen nur aus verlässlichen Quellen, wie etwa dem Robert Koch-Institut oder der Weltgesundheitsorganisation. Und vor allem: Beschränke die Informationsaufnahme auf das benötigte Minimum. Nach fünf Stunden Internetrecherche bist Du in Sachen Corona auch nicht schlauer als nach einer Stunde.

  1. Schalte Push-Benachrichtigungen aus

Wenn Du nicht gerade als Journalist oder Journalistin auf die neuesten Meldungen angewiesen bist, schalte die Push-Benachrichtigungen auf Deinem Smartphone aus. Es ist kein Wettbewerb. Es genügt, wenn Du Dich einmal täglich über die wichtigsten Nachrichten informierst.

  1. Lenke Dich ab

Gönne Deinen Gedanken eine Corona-Pause und beschäftige Dich mit den Dingen, die Dir wichtig sind: Lies das Buch, das bislang unberührt im Regal gelegen ist, lerne, Nudeln frisch zu machen oder Pralinen zu erstellen, spiele mit Deinen Kindern den ganzen Tag „Mensch ärgere Dich nicht“. Oder schaue einfach noch einmal einen sehr lustigen Film aus den 80er Jahren, an den Du Dich heute noch erinnerst. Wann, wenn nicht jetzt, ist Zeit dafür?

  1. Schalte Dein Handy rechtzeitig aus

Dies gilt auch außerhalb der Corona-Zeit: Schaue mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen nicht mehr auf Dein Smartphone. Nochmal kurz Nachrichten checken, Mails lesen oder Chatten verringert die Schlafqualität. Nicht nur die aufgenommenen Informationen führen dann zu schlaflosen Nächten, auch das blaue Licht der Bildschirme sorgt dafür, dass wir schlechter ein- und durchschlafen.

  1. Suche Dir Hilfe

Wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Angst vor Corona überhand nimmt, musst Du das nicht alleine durchstehen. Suche Dir Hilfe. Steht die Angst in Zusammenhang mit der Ausübung Deiner beruflichen Tätigkeit, ist Dein Betriebsarzt oder Deine Betriebsärztin eine gute Ansprechperson. Manche Arbeitgeber bieten auch im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements eine unabhängige Mitarbeiterberatung an. Darüber hinaus können Dir auch die Telefon-Seelsorge oder die Corona-Hotline des Berufsverbands Deutscher Psychologen und Psychologinnen weiterhelfen.

Schließlich ist das beste Mittel gegen das Coronavirus ein gesundes Immunsystem: ernähre Dich gesund, bewege Dich regelmäßig an der frischen Luft (soweit möglich), trinke ausreichend Wasser und schlafe genügend. Vermeide Stress und Angst. Tue Dir was Gutes – und bleibe gesund!

GIB PANIK NULL CHANCE! Nachrichten und Kommentare auf verlässliche Quellen achten!
GIB PANIK NULL CHANCE! Statt Dauer-Alarm: Push-Nachrichten ausschalten!
GIB PANIK NULL CHANCE! Gutes Buch, gutes Spiel: Jetzt ist Zeit dafür!
GIB PANIK NULL CHANCE! Handy schlafen legen: Schon eine Stunde vorher!
GIB PANIK NULL CHANCE! Bei Fragen und Ängsten: Offen reden und Hilfe suchen!
GIB PANIK NULL CHANCE! Nachrichten und Kommentare auf verlässliche Quellen achten! GIB PANIK NULL CHANCE! Statt Dauer-Alarm: Push-Nachrichten ausschalten! GIB PANIK NULL CHANCE! Gutes Buch, gutes Spiel: Jetzt ist Zeit dafür! GIB PANIK NULL CHANCE! Handy schlafen legen: Schon eine Stunde vorher! GIB PANIK NULL CHANCE! Bei Fragen und Ängsten: Offen reden und Hilfe suchen!