Das Silvesterfeuerwerk hat weltweit Tradition. Ursprünglich sollten durch den Lärm und die hellen Blitze böse Geister vertrieben werden. Doch die Kritik daran nimmt zu: zu viel Feinstaub, unnötiger Müll, zu laut, zu gefährlich… Wir stellen umweltfreundliche Alternativen vor, mit denen Du für das neue Jahr Glück und Gesundheit „bestellen“ kannst.
Knallern und Böllern zu Silvester gehört für viele Menschen in Deutschland einfach dazu. Doch zum Jahreswechsel werden auch viele weitere Bräuche und Traditionen gepflegt. Sie sollen Glück, Freude und Geld bringen. Hier sind fünf beliebte Silvestertraditionen aus aller Welt:
Rote Unterwäsche anziehen
Diese Tradition ist vor allem in Italien verbreitet: das Tragen von roter Unterwäsche zum Jahreswechsel. Form und Schnitt sind zweitrangig, aber sie muss geschenkt und zu Silvester das erste Mal angezogen worden sein. Dann bringt sie Glück, Erfolg und natürlich Liebe.
Weiße Kleidung tragen
Stimmt das „Drunter“, geht es ans „Drüber“: Brasilianer schwören darauf, Silvester in weißer Kleidung zu begehen. Das symbolisiert Glück und Frieden. Die Farbe der Unterwäsche spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Brasilianer hat dabei die Qual der Wahl: rot bringt Liebe, gelb einen Geldsegen und weiße Unterwäsche sorgt für Harmonie im neuen Jahr.
Linsensuppe essen
Diese Tradition gibt es auch in Deutschland: Linsensuppe an Silvester oder Neujahr essen. Die kleinen Hülsenfrüchte sehen aus wie kleine Münzen. Je mehr man davon isst – so der Brauch – desto mehr Geld beschert das neue Jahr.
Münze ins Brot backen
In Griechenland wird zu Silvester traditionell ein Brot gebacken, in dessen Teig eine Münze gemischt wird. Wer die Münze beim Brotschneiden um Mitternacht findet, kann das ganze Jahr mit Glück und Reichtum rechnen.
Glücksbringer verschenken
Glücksbringer zu verschenken ist ebenfalls eine beliebte Tradition zu Silvester. Ob Hufeisen, Schweinchen aus Marzipan, Schornsteinfeger-Figuren oder vierblättrige Kleeblätter: Sie stehen für ein neues Jahr voll Glück und Freude.
Feuerwerk: Sicherheit geht vor!
Du schießt trotzdem gern Raketen los und zündest Böller? Auch das ist völlig in Ordnung – zumindest dort, wo es erlaubt ist. Achte dabei aber in jedem Fall auf Deine und die Sicherheit anderer. Wenn du Silvesterfeuerwerk verkaufst, prüfe Dein Wissen zum sicheren Verkauf gleich in unserem Unterweisungsmodul „Feuerwerkskörper“. Dann bist Du bestens vorbereitet auf das kommende Silvester.