In Deutschland herrscht Sommerfeeling! Viele zieht das schöne Wetter raus ins Freie. Gehörst Du auch zu den Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbetern? Dann solltest Du auf keinen Fall auf Sonnenschutz verzichten!
Bekommst Du zu viel UV-Strahlung ab, kann das Deine Haut und Deine Augen schädigen. Akute Auswirkungen sind unter anderem Sonnenbrände, Horn- und Bindehautentzündungen sowie Netzhautschäden. Hautkrebs und Grauer Star können im schlimmsten Fall die Langzeitfolge sein. Je länger und stärker die Strahlung einwirkt, desto größer ist die Gesundheitsgefahr. Das Fatale: Schäden durch UV-Strahlung bemerkst Du häufig erst dann, wenn es schon zu spät ist. Damit es erst gar nicht so weit kommt, haben wir fünf Sonnenschutzbasics für Dich zusammengefasst:
- Meide die pralle Sonne!
Vor allem in der Mittagszeit solltest Du Dir ein Schattenplätzchen suchen, denn dann ist die Sonne besonders intensiv. - Kleide Dich richtig!
Lange Hosen und langärmlige Oberteile aus Baumwolle sind bei hohen Temperaturen nicht unbedingt beliebt – aber sie schützen Deine Haut, wenn Du draußen unterwegs bist. Denk auch an Deinen Kopf und trage einen Hut oder ein Tuch. Achte dabei auf den Schutz Deiner Ohren und Deines Nackens. - Trage eine Sonnenbrille!
Sie sollte einen absoluten UV-Schutz und eine ausreichende seitliche Abschirmung haben. So schützt Du Deine Augen und beugst Augenschäden vor. - Verwende Sonnenschutzmittel!
Geeignet sind Produkte aus der Schutzkategorie „hoch“ oder „sehr hoch“ mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30. Trage das Sonnenschutzmittel mehrmals täglich großzügig auf alle unbedeckten Hautpartien auf. Wichtig ist, dass es wasser- und schweißfest ist. - Trinke ausreichend und regelmäßig!
Durch das Schwitzen verliert Dein Körper an heißen Tagen viel Flüssigkeit. Sorge deshalb für ausreichend Nachschub und trinke regelmäßig. Besonders gut sind Wasser, ungesüßte Saftschorlen sowie Kräuter- oder Früchtetees. Auch frisches Obst und Gemüse sind gute Flüssigkeitslieferanten.
Ein guter Indikator, wann welche Schutzmaßnahmen besonders wichtig sind, ist der sogenannte UV-Index. Er gibt an, wie stark die UV-Strahlung an Deinem Standort ist und was Du tun solltest, um Deine Gesundheit nicht zu gefährden.