Wenn Du mit Deinem Gabelstapler durch die Lagerhalle fährst, musst Du alles unter Kontrolle haben: Fahrweg, Regale, Transportgut, mögliche Hindernisse, Fußgänger und andere Fahrzeuge. Hinzu kommt das Rangieren auf engem Raum. Da ist es gut, wenn sich Hände und Blick auf das Wesentliche konzentrieren können, um den Stapler sicher ans Ziel zu lenken. Eine Lösung dafür können Datenbrillen sein.
Vielleicht setzt Dein Betrieb Datenbrillen schon ein oder es ist für die Zukunft geplant. Datenbrillen, auch „Smart Glasses“ genannt, kommen in der Warenlogistik immer häufiger zum Einsatz. Sie helfen zum Beispiel beim Kommissionieren. Unternehmen versprechen sich damit ein effizienteres Arbeiten. Eine große Hoffnung ist auch, dass durch die neue Technologie Arbeitsunfälle verhindert werden.
Weniger Ablenkung
Wie das geht? Weil die Ablenkung geringer wird: kein abschweifender Blick mehr auf sonst übliche Monitore im Stapler, keine Sprachanweisungen mehr aus einem Headset wie bei der so genannten „Pick-by-Voice“-Methode. Für das Scannen von Barcodes können die Beschäftigten einen Ringscanner verwenden, der am Finger getragen wird. So bleiben die Hände frei. Die Kommissioniertechnik mit den Datenbrillen heißt „Pick-by-Vision“. Dabei erhalten Staplerfahrerinnen und Staplerfahrer digitale Zusatzinformationen über einen Microcomputer direkt in ihr Sichtfeld eingeblendet: zum Beispiel Lagerplatz, Artikelnummer, Menge oder die Routenführung durch die Lagerhallle.
Forschen für Sicherheit und Gesundheit
Für uns als Berufsgenossenschaft stellt sich aber auch die Frage: Wie beeinflusst eine neue Technologie die Gesundheit der Menschen in den Betrieben? Gibt es bei allen Vorteilen auch Gefährdungen? Beim Staplerfahren mit Datenbrille forschen wir zum Beispiel zusammen mit dem IFA, dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, im Rahmen einer Laborstudie. Konkret geht es zum Beispiel um die Frage nach kognitiven Belastungen während der Fahrt im Vergleich zu herkömmlichen Technologien.
Willst du mehr zu dem Thema erfahren? Dann schau‘ mal in unseren Artikel Kommissionieren4.0 . Hier erhältst Du Einblicke in die Anwendung der Datenbrille in einem unserer Mitgliedsunternehmen und die Forschung der BGHW.