„Schnaub“, „Fauch“, „Zeter“: In Comics werden Gemütszustände gerne mit Schallwörtern beschrieben. Wenn es bei der Arbeit schnaubt und faucht, braucht es keine Schallwörter: Dann weiß jeder sofort – es herrscht dicke Luft. Wenn zum Beispiel Kollege Anton mal wieder schlecht gelaunt ist. Er schnauzt Kollegin Katja an, die eigentlich nur ihren Job macht – aber Anton kann es heute eben niemand recht machen.
Schlechte Tage hat jeder. Der Umgang damit ist meistens eine Sache der Mentalität. Menschen wie Anton, die schnell an die Decke gehen, neigen dazu ihren Ärger oder Stress schon mal an den Kollegen auszulassen – obwohl die nichts dafür können. Die Reue folgt meist auf dem Fuß: Als Kollegin Katja gekränkt von dannen zieht, tut es Anton schon leid. Er bedauert sein unbeherrschtes, unfaires Verhalten.
Wie wäre es mal mit einer Entschuldigung? Insbesondere Männer hassen es zwar Fehler und Fehlverhalten zuzugeben, das zeigen Untersuchungen. Aber glaubwürdige Reue wirkt Wunder für das Betriebsklima. Richtig entschuldigen ist jedoch gar nicht so einfach. Deshalb, lieber Anton, nimm Dir unseren kleinen Ratgeber „Entschuldigen für Anfänger“ zu Herzen:
Entschuldige Dich sofort!
Nicht erst lange warten. Je länger Du wartest, desto schlimmer wird es. Denn wenn Katja den Eindruck hat, Du entschuldigst dich nur, weil die Kollegen Druck machen oder Du zu lange überlegen musst – dann fällt es ihr schwer, wirklich zu verzeihen.
Sei ehrlich!
Nicht um den heißen Brei herumreden. Gib offen und ehrlich zu, warum Du so reagiert hast. Alles andere ist unaufrichtig. Das merkt Katja schnell und die Entschuldigung ist nichts mehr wert.
Übernimm die Verantwortung!
Rausreden, mit dem Finger auf andere zeigen – ganz schlecht. Steh immer dazu, was Du mit deinem unbeherrschten Verhalten angerichtet hast. Zeige Rückgrat. Das wird von den anderen honoriert, weil es zeigt: Du meinst es wirklich ernst.
Biete eine Wiedergutmachung an!
Je nachdem, wie gravierend der Wutanfall war: Lade die Kollegin auf einen Kaffee ein oder biete ihr Hilfe bei einer ungeliebten Arbeit an. Das zeigt wahre Größe, und Katja ist durch diese nette Geste wieder versöhnt. Ideen für eine passende Wiedergutmachung findest Du im Übrigen in unserem Mission NULL Karten-Set.
Wenn Du Deinen Stolz überwindest und auf Katja zugehst, dann verändert das schlagartig die gedrückte Stimmung bei der Arbeit und Deine eigene Laune verbessert sich ebenfalls. Und die Kollegen danken es Dir mit einem ehrlichen „Freu“, „Lach“, „Strahl“.