Als Kinder haben es viele von uns gehört: „Na, wie heißt das Wort?“ Bedröppelt stammelten wir dann ein kaum hörbares „Danke“ demjenigen entgegen, der uns etwas geschenkt hat. Heute wissen wir: Ein wahrhaftes „Dankeschön“ geht weit darüber hinaus, einfach nur höflich zu sein. Dankbarkeit ist eine wohlwollende Haltung den Mitmenschen gegenüber. Dankbarkeit ist zudem eine hilfreiche Einstellung, dem Leben und all seinen Windungen positiv zu begegnen.

Dankbarkeit fürs eigene Tun

So richtige „Blödtage“ kennt jeder – der Gabelstapler springt nicht an, die Fahrwege sind verstellt, der Kaffee schmeckt bitter. Wie wäre es mit: „Danke, dass der Gabelstapler streikt, denn dann kann ich den anderen schnell helfen, die Kisten aus dem Weg zu räumen. So ist jedem geholfen, und in der Zwischenzeit kann der Techniker den Stapler wieder zum Laufen bringen.“ Mit Dankbarkeit wird das Leben um ein Vielfaches leichter; und das Gefühl, das bei uns entsteht, trägt uns sicherer und beschwingter durch den Tag als missmutiges Grummeln.

Danke sagen einfach gemacht

Das eine ist die eigene Lebenseinstellung, das andere die Dankbarkeit im täglichen Miteinander. Wie steht es um die Reinigungskraft, die abends den Mülleimer in der Umkleide leert und die Du bestenfalls mit einem vernuschelten „Hallo“ begrüßt? Wie wäre es mit einem „Danke fürs Aufräumen“ und für Fortgeschrittene mit dem Zusatz: „Es ist toll, wie Sie helfen, dass ich mich hier wohlfühle!“ Was glaubst Du, passiert dann? Sie wird lächeln, sich vielleicht selbst bei Dir bedanken, und beide habt Ihr aus dem Nichts heraus eine überaus positive Situation gezaubert. Mit einem simplen Dankeschön.

Dankbar für alle

Dir fällt außer der Reinigungskraft niemand ein, dem Du auf der Arbeit danken kannst? Wie wär’s mit dem Pförtner, der Dir das Tor öffnet? Oder mit der Kollegin, die jeden Morgen für alle Kaffee kocht? Oder mit Deiner Chefin, die Dir eine Aufgabe gegeben hat, die Dir Spaß macht? Oder mit dem Kollegen, der Dir etwas anvertraut hat oder dem Anrufer, der Dir Feedback geben möchte – egal, ob positiv oder negativ.

Wie kritische Stimmung zu Dankbarkeit passt? Ganz einfach: Es ist nicht selbstverständlich, dass Menschen aus eigenem Antrieb auf Dich zugehen, um sich mit Dir zu beschäftigen. Dann kannst Du es durchaus mit Dankbarkeit betrachten, wenn jemand ehrlich zu Dir ist, auch wenn es Dir im ersten Moment nicht gefällt, was er gesagt hat. Dieser Mensch meint es ehrlich mit Dir – das ist wahrhaft ein Grund für Dankbarkeit.

Danke im Alltag

Grüne Ampel? Danke! Parkplatz direkt vor dem Eingang? Danke! Der Vogelkot landete auf der Autoscheibe und nicht auf dem Lack? Danke! Ein Job geht Dir leicht von der Hand? Danke! Du darfst bei Herausforderungen neue Lösungen entwickeln? Danke! Dich lächelt die Kollegin auf dem Flur an? Danke!

Ein Danke bleibt haften.

Wenn Du in Deinem Kopf den Danke-Schalter aktivierst, eröffnet sich Dir gleich eine ganz andere Welt. Ohne Missgunst oder Hintergedanken. Dankbarkeit macht Dich entspannter und stressresistenter; und damit ist Deine innere Haltung ein Gewinn für alle Menschen in Deinem Umfeld. Eine kleine Hilfe ist der Haftnotiz-Block von GIB MIR NULL!. Hier und da eine kleine Notiz für die Kollegen zu hinterlassen macht den Tag gleich für jeden freundlicher.

Bestelle hier kostenlos die „GIB MIR NULL!“-Zettel.

Üben, üben, üben

Tipp fürs Dankbarkeit-Üben: Dir fällt es noch nicht ganz so leicht, wirklich dankbar zu sein? Dann notiere Dir jeden Abend in ein Buch drei Begebenheiten des Tages, für die Du dankbar bist. Das muss nicht die weltbewegende Erfindung sein. Sei dankbar, dass die Sonne scheint oder umgekehrt dafür, dass es regnet und Du die Blumen nicht gießen musst. Sei dankbar für die Straßenbahnfahrer, die Dich pünktlich an der Haltestelle abholen. Sei dankbar dafür, dass Dein Herz schlägt, Dein Atem fließt und Deine Augen sehen können. Denn auch all das ist nicht selbstverständlich, auch wenn Du Dich an all das gewöhnt hast. Sei dankbar für alle Erfahrungen mit Deinen Mitmenschen, die Du jeden Tag machen darfst. Du bist umgeben von Menschen und nicht einsam. Wenn das kein Grund für Dankbarkeit ist. Sei mutig, sei dankbar: Gib mir null…schlechte Laune!